LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894)

Die Hunnen
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
Sie schleichen wie der Nebel schleicht,
Der nachts vom Moor zum Berge steigt,
Der Busch und Baum und Menschenkind
Im Schlaf mit eklem Gift umspinnt;
Sie brechen gleich dem Sturm hervor,
Der Tannen knickt wie dürres Rohr,
Dem Strome gleich, der überschwillt
Und Stadt und Dorf mit Jammer füllt:
   Die Hunnen, die Hunnen!

Der graue Wolf ist nicht so schlimm,
Der Bär im Zorne nicht so grimm:
Kein Fuchs, der durch die Heide schweift,
Kein Marder, der im Hofe streift,
In Feld und Wald kein wildes Thier
Ist ihnen gleich an List und Gier.
Glaubst du sie fern, so sind sie nah,
Glaubst du sie fort, so sind sie da:
   Die Hunnen, die Hunnen!

Sie ziehn heran mit Rind und Roß,
Mit Schaf und Hund, ein wüster Troß.
Ihr Wagen kracht von Beute schwer;
Wärwölfen gleicht das Männerheer,
Wie Valandinnen sind die Frau'n,
Wie Katzen ist die Brut zu schau'n.
Manch Fürstenkind, manch edle Magd,
Den Weidenstrick am Arme, klagt:
   Die Hunnen, die Hunnen!

Sie schlagen den Herrn, sie rauben den Hort,
Sie schleppen das Weib als Sklavin fort;
Sie leeren den Stall, sie plündern den Schrein,
Sie brechen den Keller und schütten den Wein;
Sie schleudern ins Haus den flackernden Span,
Es kräht von der Scheuer der rothe Hahn;
Sie werfen den Brand in das reife Korn,
Und Asche weht durch Distel und Dorn:
   Die Hunnen, die Hunnen!

Das Gras verwelkt an Rain und Pfad,
Wenn ihn ein Hunnenfuß betrat;
Der Bach versiegt, der Born wird faul,
Wenn aus ihm trank ein Hunnengaul.
Vergilbt und todt ist Kraut und Klee,
Im Wald verschmachten Hirsch und Reh;
Kein Vogel singt im stillen Hain,
Der Wind nur seufzt am nackten Stein:
   Die Hunnen, die Hunnen!

So braust, der Hagelwolke gleich,
Der wilde Schwarm von Reich zu Reich:
Vor ihm die schöne grüne Welt
Mit Wiesenflur und Ackerfeld;
Im Rücken kreischt der Habicht schrill
Um Aas und Schutt, sonst Alles still.--
Und weiter stampft der ehrne Huf,
Und weiter klagt der Jammerruf:
   Die Hunnen, die Hunnen!

Confirmed with Gedichte von F. W. Weber, Achtzehnte Auflage, Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh., 1895, pages 341-343


Text Authorship:

  • by Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894), "Die Hunnen" [author's text checked 2 times against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901), "Die Hunnen", op. 130 no. 3 (1882) [ TTBB chorus ], from Aus Westfalen, no. 3 [sung text not yet checked]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The Huns", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2011-09-21
Line count: 54
Word count: 334

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris