O Traurigkeit, o Herzleid!
Language: German (Deutsch) 
Available translation(s): ENG
O Traurigkeit, o Herzleid!
Ist das [denn nicht zu klagen]1?
Gott des Vaters [einigs]2 Kind
wird [zum Grab]3 getragen!

O höchstes Gut, [unschuldigs]4 Blut!
Wer hätt [dies mögen denken]5,
daß der Mensch [sein']6 Schöpfer sollt
an das Kreuz [aufhenken]7.

O heiße Zähr, fließ immer mehr!
Wen sollt [dies]8 nicht bewegen,
[weil]9 sich über Christi Tod
auch die Felsen regen.

Wie große Pein, Maria rein,
[mußt leiden ohne]10 Maßen,
[denn du bist]11 von jedermann
ganz und gar verlassen.

Wie schwer ist doch der Sünder Joch,
[weil es tut]12 unterdrücken
Gottes Sohn, als er das Kreuz
trug auf seinem Rücken.

O großer Schmerz! O steinern Herz,
steh ab von deinen Sünden,
wenn du willst nach deinem Tod
Gottes [Gnad empfinden]13.

About the headline (FAQ)

View original text (without footnotes)

The first stanza of this text was used in the poem "Ein trauriger Grabgesang" by Johann Rist.

Confirmed with Von guten Mächten wunderbar geborgen: die 100 schönsten geistlichen Lieder, herausgegeben von Dirk Ippen unter Mitwirkung von Albrecht Nelle und Marlene Ippen, 2. Auflage, München: Verlag C.H. Beck, 2006, page 22.

1 Lang: "nicht zu beklagen"
2 Lang: "ein'ge"
3 Lang: "zu Grabe"
4 Lang: "unschuld'ges"
5 Lang: "das mögen sagen said that"
6 Lang: "den"
7 Lang: "anschlagen"
8 Lang: "das"
9 Lang: "da"
10 Lang: "leid'st du über die"
11 Lang: "du bist ja"
12 Lang: "daß es konnt"
13 Lang: "Gnade finden"

Authorship:

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2023-01-02
Line count: 24
Word count: 118