by Caroline Caspari (1808 - 1875)
Laßt kreisen die Becher
Language: German (Deutsch)
Laßt kreisen die Becher beim festlichen Mahl und füllt bis zum Rande den gold'nen Pokal! Laßt klingen die Weisen, die alten und neu'n, laßt jubelnd die Lippen, die Herzen sich freu'n! Es lebe das Schöne, was gut ist und rein! Es lebe die Liebe beim perlenden Wein! Schenket ein vom perlenden Wein! Und kommt es von Herzen, und füllt es die Brust, was heut' wir gesungen in jubelnder Lust, so leeret die Becher und meint ihr's getreu, dann füllt sie zum Dritten und trinket auf's Neu'! Laßt leben die Liebe, laßt Freunde uns sein! Hoch lebe die Eintracht beim perlenden Wein! Schenket ein vom perlenden Wein!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Caroline Caspari (1808 - 1875) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Attenhofer (1837 - 1914), "Trinklied", op. 14 no. 20, published 1880 [ four-part men's chorus ], from Zwanzig kleine Lieder für vierstimmigen Männerchor, no. 20, Zürich, Hug [sung text not yet checked]
- by Gustav Bergmann (1837 - 1892), "Scolion", op. 2 (Drei Lieder für Bariton mit Pianoforte) no. 1, published 1876 [ baritone and piano ], Breslau, Hainauer [sung text not yet checked]
- by Armin Leberecht Früh (1820 - 1894), "Skolion", published c1850 [ bass and piano; or men's chorus ], from 2 Gedichte von Caroline Caspari und von Eichendorff  [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2008-04-27
Line count: 25
Word count: 107