by Wilhelm Müller (1794 - 1827)
Die Passionsblume
Language: German (Deutsch)
Hochgebenedeite Pflanze, Deren schöner Blüthenstern Uns in mildem, weißem Glanze Zeigt das Marterthum des Herrn; Voller Blüthen seh' ich immer Dich vor ihrem Fenster stehn: Willst du denn, als eitler Schimmer, Nur in Farb' und Duft vergehn? Ward dir kein geheimes Leben Unverwelklicher Natur Von dem Heiland eingegeben, Der dich pflanzt' in unsre Flur, Als ein Bild von seinen Leiden, Seinem bittern Liebestod, Daß daran wir sollen weiden Unsre Seel' in Lust und Noth? Hast du nicht in stillen Stunden, Heil'ge Blum', ihr zugehaucht Das Geheimniß von den Wunden, Von dem Dorn in Blut getaucht? Esther schläft, und Träume schließen Auf der reinen Seele Schrein: Laß aus deinem Sterne fließen Einen Strahl zu ihr hinein!
Text Authorship:
- by Wilhelm Müller (1794 - 1827), appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Johannes und Esther. Im Frühling zu lesen [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Friedrich Theodor Fröhlich (1803 - 1836), "Die Passionsblume", 1826 [ voice and piano ], from Johannes und Esther, no. 4, confirmed with a CD booklet [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]
This text was added to the website: 2025-10-16
Line count: 24
Word count: 115