by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Auf großen und auf kleinen Brucken
Language: German (Deutsch)
Auf großen und auf kleinen Brucken Stehn vielgestaltete Nepomucken Von Erz, von Holz, gemalt, von Stein, Colossisch hoch und puppisch klein. Jeder hat seine Andacht davor, Weil Nepomuck auf der Brucken das Leben verlor. Ist Einer nun mit Kopf und Ohren Einmal zum Heiligen auserkoren, Oder hat er unter Henkershänden Erbärmlich müssen das Leben enden: So ist er zur Qualität gelangt, Daß er gar weit im Bilde prangt. Kupferstich, Holzschnitt thun sich eilen, Ihn allen Welten mitzuteilen; Und jede Gestalt wird wohl empfangen, Thut sie mit seinem Namen prangen: Wie es denn auch dem Herren Christ Nicht ein Haar besser geworden ist. Merkwürdig für die Menschenkinder, Halb Heiliger, halb armer Sünder, Sehn wir Herrn Werther auch allda Prangen in Holzschnittsgloria. Das zeugt erst recht von seinem Werthe, Daß mit erbärmlicher Geberde Er wird auf jedem Jahrmarkt prangen, Wird in Wirthsstuben aufgehangen. Jeder kann mit dem Stocke zeigen: «Gleich wird die Kugel das Hirn erreichen!» Und jeder spricht bei Bier und Brod: «Gott sei's gedankt: nicht wir sind todt!»
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Celebrität" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Alphons Diepenbrock (1862 - 1921), "Celebrität", alternate title: "Zelebrität", 1908, first performed 1912. [low voice and piano] [text verified 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2008-07-26
Line count: 30
Word count: 168