by Erich Kurt Mühsam (1878 - 1934)
Der kleine Kunstreiter
Language: German (Deutsch)
Max durfte in den Zirkus geh'n, da gab es vielerlei zu seh'n: Ganz große, wilde Tiere und auch einen klugen Pudelhund, der Karten legte - und ein Schwein, das auf französisch "Oui" konnt' schrei'n. Der dumme August macht' ihm Spaß, der jedermann im Wege saß. Besonders hat's ein Reitersmann jedoch dem Mäxchen angetan. Der stand auf seinem flinken Pferd auf einem Bein und ritt verkehrt. Dann war ein Seil da, das man schwang, durch welches Roß und Reiter sprang. Das war ein Kunststück - Donnerblitz! - viel schöner noch als Augusts Witz ... . Als Mäxchen dann nach Haus gekommen, hat Gertruds Springtau er genommen. Das gab er Fips und Stips ins Maul und sattelte den Steckengaul. Das Schwesterchen faßt an das Tau: Nun, Mäxchen spring'! - Fips bellt: Wau, wau! Die Schwester schwingt. - Max läuft. - Stips bellt. - Nun, hops! - Max springt. Und - bums! - Er fällt. Hier fliegt ein Schuh; da fliegt der Helm; hier fliegt das Pferd; - da liegt der Schelm. - Die Lehre hat dem Max gezeigt: Kunstreiter sein ist nicht so leicht.
Text Authorship:
- by Erich Kurt Mühsam (1878 - 1934) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gary Bachlund (b. 1947), "Der kleine Kunstreiter", 2009 [high voice and piano] [ sung text checked 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2009-12-01
Line count: 28
Word count: 170