by August Becker (1828 - 1891)
Es mag die Lieb' oft süße seyn
Language: German (Deutsch)
Es mag die Lieb' oft süße seyn, Viel besser schmeckt mir doch der Wein, Ist's nur ein Glas vom reinen. Ich hab' der Liebe abgesagt, Weil sie am leichten Muthe nagt -- Denn Liebe macht ja weinen. Wohl seh' ich schöne Mädeln gern, Seh' gern in ihrer Augen Stern', Weil sie so lieblich scheinen, -- Doch keine lieb ich allzusehr, Daß mir das Scheiden fiele schwer -- Die Liebe macht ja weinen; Und ich will lachend durch die Welt, So lange sie mir noch gefällt, Fortgehn aus jungen Beinen, Mit Sang und Klang von Ort zu Ort, -- Ade, ihr Mädeln, ich muß fort: Sonst macht die Lieb' mich weinen! --
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by August Becker (1828 - 1891), no title, appears in Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts, in Spielmanns Wanderlieder, no. 34, first published 1854 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hugo Berger , "Liebe macht weinen", op. 5 (Drei Lieder) no. 3, published 1889 [ medium voice and piano ] [sung text not yet checked]
- by Carl Müller-Hartung (1834 - 1908), "Liebe macht weinen" [ TTBB chorus a cappella ] [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-10-06
Line count: 18
Word count: 107