Aus des Meeres tiefem, tiefem Grunde Klingen Abendglocken, dumpf und matt, Uns zu geben wunderbare Kunde Von der schönen alten Wunderstadt. In der Fluten [Schoos]1 hinabgesunken, Blieben [unten ihre Trümmer]2 stehn. Ihre Zinnen lassen goldne Funken [Widerscheinend]3 auf dem Spiegel sehn. Und der Schiffer, der den Zauberschimmer Einmal sah im hellen Abendroth, Nach derselben Stelle schifft er immer, Ob auch rings umher die Klippe droht. Aus des Herzens tiefem, tiefem Grunde Klingt es mir wie Glocken, dumpf und matt; Ach, sie geben wunderbare Kunde Von der Liebe, die geliebt es hat. Eine schöne Welt ist da versunken, Ihre Trümmer blieben unten stehn, Lassen sich als goldne Himmelsfunken Oft im Spiegel meiner Träume sehn. Und dann möcht' ich tauchen in die Tiefen, Mich versenken in den [Widerschein]4, Und mir ist, als ob mich Engel riefen In die alte Wunderstadt herein.
Drei Lieder , opus 5
by Hugo Berger
1. Vineta  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Vineta", appears in Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge, in Muscheln von der Insel Rügen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Vineta", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Vineta", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Vineta", copyright © 2005
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Vineta", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Helga Jost-Weyer) , "Vineta", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Wilhelm Müller, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1850, page 171.
Note: Vineta is the name of a legendary sunken city located somewhere between Pommerania and Rügen.
1 Brahms: "Schoß"; Merxhausen (Decker): "Schooss"2 Merxhausen (Decker): "ihre Trümmer unten"
3 Merxhausen (Decker): "Wiederscheinend"
4 Brahms: "Wunderschein"; Merxhausen (Decker): "Wiederschein"
2. Ständchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind, Um keinen vom Schlummer zu wecken. Kaum murmelt der Bach, kaum zittert im Wind Ein Blatt an den Büschen und Hecken. Drum leise, mein Mädchen, daß [nichts sich]1 regt, Nur leise die Hand auf die Klinke gelegt. Mit Tritten, wie Tritte der Elfen so sacht, [Die über die Blumen]2 hüpfen, Flieg leicht hinaus in die Mondscheinnacht, [Zu]3 mir in den Garten zu schlüpfen. Rings schlummern die Blüten am rieselnden Bach Und duften im Schlaf, nur die Liebe ist wach. Sitz nieder, hier dämmert's geheimnisvoll Unter den Lindenbäumen, Die Nachtigall uns zu Häupten soll Von [unseren]4 Küssen träumen, Und die Rose, wenn sie am Morgen erwacht, Hoch glühn von den Wonnenschauern der Nacht.
Text Authorship:
- by Adolf Friedrich, Graf von Schack (1815 - 1894), "Ständchen", appears in Gedichte, in 1. Liebesgedichte und Lieder, first published 1866
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Serenade", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Lawrence Snyder) (Rebecca Plack) , "Serenade", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Paul England) , first published 1903
- FRE French (Français) [singable] (Henri Masset) , "Sérénade"
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Sérénade", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) [singable] (Hamutal Atariah) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Serenata", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Abel Alamillo Fernández) , "Serenata", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
1 Pfitzner: "sich nichts"
2 Strauss: "Um über die Blumen zu"; Berger: "Die über Blumen"
3 Pfitzner: "Mit"
4 Berger: "unsern"
3. Liebe macht weinen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es mag die Lieb' oft süße seyn, Viel besser schmeckt mir doch der Wein, Ist's nur ein Glas vom reinen. Ich hab' der Liebe abgesagt, Weil sie am leichten Muthe nagt -- Denn Liebe macht ja weinen. Wohl seh' ich schöne Mädeln gern, Seh' gern in ihrer Augen Stern', Weil sie so lieblich scheinen, -- Doch keine lieb ich allzusehr, Daß mir das Scheiden fiele schwer -- Die Liebe macht ja weinen; Und ich will lachend durch die Welt, So lange sie mir noch gefällt, Fortgehn aus jungen Beinen, Mit Sang und Klang von Ort zu Ort, -- Ade, ihr Mädeln, ich muß fort: Sonst macht die Lieb' mich weinen! --
Text Authorship:
- by August Becker (1828 - 1891), no title, appears in Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts, in Spielmanns Wanderlieder, no. 34, first published 1854
See other settings of this text.