by Otto Franz Gensichen (1847 - 1933)
Ich weiß eine trauliche Stelle
Language: German (Deutsch)
Ich weiß eine trauliche Stelle Auf stiller, einsamer Flur, Dort scheinet der Mond so helle, Ein Baum beschattet sie nur. Es trägt die moosige Rinde Verquollener Namen viel, Es treiben Vögel und Winde Im Laube ihr lustiges Spiel. Ein Mägdlein mit bleichen Wangen Sitzt dort wie in schwerem Traum, Die traurigen Blicke hangen Am alten, düsteren Baum. Der trägt auch zwei Namen, vereinet Zu einem, von Thränen bethaut; Was seufzet das Mägdlein und weinet, So oft sie die Namen schaut?
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Otto Franz Gensichen (1847 - 1933), no title, appears in Spielmannsweisen, in Liebeslieder I, no. 11 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Albert Maria) Robert Radecke (1830 - 1911), "Ich weiss eine trauliche Stelle", op. 37 (Sechs Lieder) no. 2, published 1871 [ voice and piano ], Berlin, Challier [sung text not yet checked]
- by Anton Schenk , "Auf stiller, einsamer Flur", op. 27 no. 3, published 1893 [ voice and piano ], from Spielmannsweisen, no. 3, Offenbach, André [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-10-03
Line count: 16
Word count: 81