by August Becker (1828 - 1891)
Beim Spinnen nächtlich sitzen
Language: German (Deutsch)
Beim Spinnen nächtlich sitzen Zwei Mädeln ganz allein, Ich sah ihre Äuglein blitzen Im Mond- und Sternenschein. Hell wie der Flachs an der Kunkel Glänzt Einer das güldene Haar, Der Andern Zöpfe sind dunkel Und dunkel das Augenpaar. Da sagt die Blonde zur Braunen Und schämig ihr Auge lacht: ,,Laß dir in's Ohr nur raunen, Wie schön mir geträumt in der Nacht. Der Kunz, der gestern gegangen Weil's ihn zum Wandern trieb, Der küßt mir im Traume die Wangen Und nannte mich sein Lieb.`` Da sagt die Braune zur Blonden: ,,Solch' Traumen würde mich reu'n, Der Kunz und ich wir konnten Im Wachen der Küsse uns freun. Und die er mir gegeben Hab' ich ihm nicht verwehrt, Er liebt mich ja für sein Leben: O! daß er bald wiederkehrt!`` Da sah ich die Blonde sich wenden, Ihr Antlitz schnell erblich, Sie barg es in den Händen Und weinte bitterlich. --
About the headline (FAQ)
Confirmed with Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts von August Becker, Stuttgart und Augsburg, J. G. Cotta'scher Verlag, 1854, pages 89-90.
Text Authorship:
- by August Becker (1828 - 1891), no title, appears in Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts, in Spielmanns Wanderlieder, no. 7 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Anton Deprosse (1838 - 1878), "Beim Spinnen nächtlich sitzen", op. 20 (Drei zweistimmige Lieder) no. 1, published 1865 [ duet for soprano and alto with piano ] [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-12-07
Line count: 28
Word count: 150