by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881)
Es klingt wie Festgeläute
Language: German (Deutsch)
Es klingt wie Festgeläute, Die Bäume schlagen aus Und schmücken sich wie Bräute Mit buntem Blüthenstrauß. Als Herold zieht der März heran, Bläst in sein Horn: Trara! Es geht am grünen Berg hinan, Da ist der Lenz, -- ja, ja! Heda! der Lenz ist da! Trara! Nun kommen aus dem Süden Die ersten Schwalben bald, Der gelle Laut der Rüden Durchdringt den jungen Wald. Als Hofnarr zieht April heran, Bläst in sein Horn: Trara! Voll Schwänk' eilt er aus Sturmesbahn, Das ist der Lenz, -- ja, ja! Heda! der Lenz ist da! Trara! Die Birken und die Linden, Die duften würzig auch, Den Pfingststrauß sich zu winden Ist aller Mädchen Brauch! Als Ritter zieht der Mai heran, Bläst in sein Horn: Trara! Die Liebe hat's ihm angethan, Das ist der Lenz, -- ja, ja! Heda! der Lenz ist da! Trara!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Heda! der Lenz ist da!" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Höpfner , "Heda! der Lenz ist da", op. 18 (Zwei Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte) no. 1, published 1876 [ soprano or tenor and piano ], Schleusingen, Glaser  [sung text not yet checked]
- by Johannes Pache (1857 - 1897), "Der Lenz ist da", op. 59 (Drei Duette in Canonform mit Pianoforte) no. 2, published 1888 [ duet with piano ], Leipzig, Robolsky [sung text not yet checked]
- by Adalbert Ûberlée (1837 - 1897), "Heda! der Lenz ist da", op. 82 (Vier Lieder für S., A., T. und B.) no. 4, published 1887 [ SATB chorus ], Berlin, Challier & Co. [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-02-27
Line count: 30
Word count: 137