by Heinrich Seidel (1842 - 1906)
Der Storch
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Der Storch kommt aus Egypterland, Weil Frühlingslüfte riefen. Er steht auf seinem alten Stand Und klappert Hieroglyphen. Da nun Poeten überall Der Vogelsprache kundig, So auch den ganzen Klapperschwall Des braven Storchs verstund ich. Da er zurück von Pyramid', Von Nil und Krokodil kam, So war's ein gar vergnüglich Lied Vom wunderschönen Nilschlamm. Ein jeder Storch am Nilschlamm hängt Und klapprig ihm zu Muth wird, Wenn er an seinen Nilschlamm denkt, Und wie's dem Storch da gut wird! Da krabbelt's hin, da krabbelt's her, Und allerwegen hüpft es! - Man geht umher und schmauset sehr, So glatt hernieder schlüpft es. Auch weiß der Störche Tradition Aus grauer Zeit zu sagen: Die wundervolle Märe von Egyptens sieben Plagen. Die Frösche millionenweis'! Das war ein Morden schmausend! - O Zeit, du aller Zeiten Preis, Du schwandest manch Jahrtausend! Doch ward erzählt von Ahn zu Ahn Die Sage so vorzüglich - Jetzt denkt auch dieser Storch daran Und klappert so vergnüglich.
Text Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Der Storch", appears in Glockenspiel: Gesammelte Gedichte [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gary Bachlund (b. 1947), "Der Storch", 2009 [medium voice and piano] [ sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Gary Bachlund) , "The stork", rhymed paraphrase, copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-02-03
Line count: 32
Word count: 155