by Julius Wolff (1834 - 1910)
Nichts Anderes
Language: German (Deutsch)
Sage, du Findling, was möchtest du sein? Kaiser und König im Lande? -- Der muß mit Fürsten und Völkern sich schlagen, Ritter und Räuber bereiten ihm Klagen, Kronen sind güldene Bande, Drücken gar tief in die Stirne sich ein, Möchte nicht Kaiser noch König sein. Aber als Pfäfflein, als rundlicher Abt Still und behäbig zu wohnen? -- Ach! in dem Kloster die mönchische Zucht, Schon vor den Fasten ergriff' ich die Flucht, Hab' auch an Primen und Nonen Alle mein Lebtag kein Freude gehabt, Tauge zum Bischof nicht oder zum Abt. Nun denn ein Reiter auf springendem Roß Keck in Getümmel und Streite? -- Nein, auch kein Reiter, bin besser zu Fuß. Auch nicht ein Waidmann mit waidlichem Gruß? Geh mir! ich trag' an der Seite Anderen Bogen und ander Geschoß, Reiter und Jäger gehören zum Troß. Bin ich nicht Singuf, ein König allein? Stolzer und freier als alle? Sträußchen am Wams und Feder am Hut, Fiedel und Liedel mein einziges Gut, Sag' ich und sing' ich mit Schalle: Titel und Würden sind Vielen gemein, Singuf kann immer nur Singuf sein!
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Nichts Anderes", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich Karl Johann Hofmann (1842 - 1902), "Nichts Anderes", op. 62 no. 5, published 1883 [ voice and piano ], from Singuf. Rattenfängerlieder von Julius Wolff, no. 5, Berlin, Challier & Co. [sung text not yet checked]
- by Heinrich Karl Johann Hofmann (1842 - 1902), "Nichts Anderes ", op. 62a no. 4, published 1886 [ four-part men's chorus a cappella ], from Singuf. Rattenfängerlieder von Julius Wolff, für vierstimmige Männerchor, no. 4, Berlin, Challier & Co.  [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-02-24
Line count: 28
Word count: 178