by Julius Wolff (1834 - 1910)
Es war ein armes Minnerlein
Language: German (Deutsch)
Es war ein armes Minnerlein Im Herzen sterbenskrank, Ihm bot die Allerliebste sein Nicht Gruß noch Habedank. Sie war so hart wie Kieselstein Und wollt' ihn nicht verstehn, -- O weh! du armes Minnerlein, Nun kannst du betteln gehn! Er schlich betrübt von Haus zu Haus, Ach, daß sich Gott erbarm'! Kommt denn kein schönes Kind heraus Und nimmt mich in den Arm? Da klopft es leis ans Fensterlein Und winkt ihm mit der Hand, -- Schau, schau! du kluges Minnerlein, Mägdlein giebt's mehr im Land! Die Zweite Gruß und Kuß ihm bot, Die Erste hört's mit Gram Und weinte sich die Aeuglein roth, Bis daß er wiederkam. Nun wußt' er nicht mehr aus und ein, Welch' ihm die liebste sei, -- Juchhe! du lustig Minnerlein, Jetzt hast du ihrer zwei!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Tannhäuser: ein Minnesang, first published 1887 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Walther von Gaffron , "Das Minnerlein", published 1891 [ low voice and piano ], from Drei Lieder aus "Tannhäuser" von Julius Wolff, no. 3, Riga, (Deubner) [sung text not yet checked]
- by Jan Karol Gall (1856 - 1912), "Es war ein armes Minnerlein", op. 23 (Zwei Lieder für 3 Frauenstimmen mit Pianoforte) no. 1, published 1895 [ vocal trio for female voices with piano ], Leipzig, Leuckart [sung text not yet checked]
- by Heinrich Zöllner (1854 - 1941), "Das Lied vom Minnerlein", op. 28 no. 1, published 1886 [ vocal quartet for male voices ], from Schelmenliedel (Vier Gedichte aus Julius Wolff's Tannhäuser) für vier Männerstimmen, no. 1, Leipzig, Kistner [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-02-27
Line count: 24
Word count: 128