by Neidhart von Reuental (c1180 - c1240)
Freut euch, wolgemuten kindt!
Language: Mittelhochdeutsch
Freut euch, wolgemuten kindt! uns will des sussen mayen windt ergeczen der laid, die der laidig winter kalt uns hewer hatt gethan. ir freut euch gein der lieben zeitt. es grúnet schon widerstreitt der walt und die haide. dick lieb nach laid kumpt, da gedencket an. ungemúte machet alt, hoher mút kan iungen. des bin ich an ganczen freuden worden baldt. des hat mich ir lieb mit irer gút beczwungen. Wem nu von lieb lieb geschicht und dem die lieb das gicht, wem lieb gefellet, dem thut lieb liebes kundt. lieb macht lieben lieb. lieb die macht wol gestalt, lieb die wirt in lieb bald. lieb gesellet: lieben vater liebs kindt, dem man ein liebs weib, lieben bruder swester lieb stellen kan die lieb. was ist lieb lieber dann der mynne dieb? lieb das wurt in lieb durch lieb zu dieb. Was ich blumen ye gesahe, was ich rosen ye geprach den summer und den mayen, die sind ungeleich gefar den rosen, die trug ir schón, die sie mir zu einem krenczlein gab von mir. die hett sie gehayen, das ich nye bekannt mer rosen also klug. rosen auß irm belgelein den wollen nicht entlachen, der ward mir ein krenczelein auff das haupt mein. das hett mir die lieb, die gut versprochen.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Neidhart-Lieder: Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke, herausgegeben von Ulrich Müller, Ingrid Bennewitz, Franz Victor Spechtler, ..., De Gruyter, 2022, page 432.
Text Authorship:
- by Neidhart von Reuental (c1180 - c1240), "Das krenczlein", written c1225 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hugo Riemann (1849 - 1919), "Freut euch wohlgemuten Kind", op. 69 no. 2, published 1906-1913 [ mixed chorus or men's chorus ], from Elf Minneweisen aus dem 13. Jahrhundert auf Grund der Originalmelodien, no. 2, Leipzig, Kahnt Nachfolger [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2023-02-21
Line count: 36
Word count: 212