— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
Elf Minneweisen aus dem 13. Jahrhundert auf Grund der Originalmelodien
by Hugo Riemann (1849 - 1919)
1. Maikönigin
Subtitle: Provenzalisches Tanzlied
2. Freut euch wohlgemuten Kind  [sung text not yet checked]
Freut euch, wolgemuten kindt! uns will des sussen mayen windt ergeczen der laid, die der laidig winter kalt uns hewer hatt gethan. ir freut euch gein der lieben zeitt. es grúnet schon widerstreitt der walt und die haide. dick lieb nach laid kumpt, da gedencket an. ungemúte machet alt, hoher mút kan iungen. des bin ich an ganczen freuden worden baldt. des hat mich ir lieb mit irer gút beczwungen. Wem nu von lieb lieb geschicht und dem die lieb das gicht, wem lieb gefellet, dem thut lieb liebes kundt. lieb macht lieben lieb. lieb die macht wol gestalt, lieb die wirt in lieb bald. lieb gesellet: lieben vater liebs kindt, dem man ein liebs weib, lieben bruder swester lieb stellen kan die lieb. was ist lieb lieber dann der mynne dieb? lieb das wurt in lieb durch lieb zu dieb. Was ich blumen ye gesahe, was ich rosen ye geprach den summer und den mayen, die sind ungeleich gefar den rosen, die trug ir schón, die sie mir zu einem krenczlein gab von mir. die hett sie gehayen, das ich nye bekannt mer rosen also klug. rosen auß irm belgelein den wollen nicht entlachen, der ward mir ein krenczelein auff das haupt mein. das hett mir die lieb, die gut versprochen.
Text Authorship:
- by Neidhart von Reuental (c1180 - c1240), "Das krenczlein", written c1225
Go to the general single-text view
Confirmed with Neidhart-Lieder: Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke, herausgegeben von Ulrich Müller, Ingrid Bennewitz, Franz Victor Spechtler, ..., De Gruyter, 2022, page 432.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Tochter, spinn den Rocken
Tochter, spinn den Rocken
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
4. Nach der sehn'nden Klage muss ich singen
Nach der sehn'nden Klage muss ich singen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Wizlav, Fürst von Rügen (c1265 - 1325), written c1300
Go to the general single-text view
5. Gern gedenk ich, wie vor Jahren
Gern gedenk ich, wie vor Jahren
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Alexander, Meister (flourished 13th century), written 1239
Go to the general single-text view
6. Winter unde Sommer
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
7. Mir ist ohnmassen leide
Mir ist ohnmassen leide
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
8. Nun schauet an die klein' Ameis'
Nun schauet an die klein' Ameis'
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
9. Seht, wie die linde Sommerluft
Seht, wie die linde Sommerluft
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
10. Die Erde ist erschlossen  [sung text not yet checked]
Die Erde ist erschlossen, die Blumen sind entsprossen, ringsum hat sich ergossen wonnevoller Blütenduft. Die Täler all erklingen, der Sturm kann nicht mehr zwingen die Vöglein, die sich schwingen jubelnd in die blaue Luft. Die Kälte ist geschwunden, der Mai ist wiederfunden fröhlich in Maienblüten. Winter kalt, dich hüte vor seinem Sonnenscheine! Lass den in Freuden leben, der dir sich ganz ergeben, lebet nur dir alleine, Liebchen, süss, du Eine, mit Treuen ich dich meine.
Text Authorship:
- by Wizlav, Fürst von Rügen (c1265 - 1325)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "To Lady Love", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
11. Gott ist gewaltig
Gott ist gewaltig
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Der alte Meissner (flourished 13th century), written c1260
Go to the general single-text view