by Johann Peter Hebel (1760 - 1826)
Der Knabe im Erdbeerschlag
Language: Alemannic
E Büebli lauft, es goht in Wald am Sunntignomittag; es chunnt in d'Hürst und findet bald Erdbeeri Schlag an Schlag; es günnt und ißt si halber z'tod, und denkt: "Das isch mi Obedbrot." Und wie nes ißt, se ruuscht's im Laub; es chunnt e schöne Chnab. Er het e Rock, wie Silberstaub, und treit e goldne Stab. Er glänzt wie d'Sunn am Schwizerschnee. Si lebelang het's nüt so gseh. Druf redt der Chnab mi Büebli a: «Was issisch? I halt's mit!» «He, nüt», seit's Büebli, luegt en a, und lüpft si Chäppli nit. Druf seit der Chnab: «He, issisch nüt, du grobe Burst, se battet's nüt!» Verschwunden isch mi Chnab, und's stöhn die nöchste Hürst im Duft; drus fliegt en Engeli wunderschön uf in die blaui Luft, und 's Büebli stoht, und luegt em no, und chrazt im Hoor, und lauft dervo. Und sieder isch kei Sege meh im Beeri-Esse gsi. I ha mi Lebtig nüt so gseh, sie bschießen ebe nie. Iß hampflevoll, so viel de witt, sie stillen eim der Hunger nit! Was gibi der für Lehre dri? Was seisch derzu? Me mueß vor fremde Lüte fründli si mit Wort und Red und Grueß und 's Chäppli lüpfe z'rechter Zit, sust het me Schimpf, und chunnt nit wit.
Text Authorship:
- by Johann Peter Hebel (1760 - 1826), "Der Knabe im Erdbeerschlag", appears in Alemannische Gedichte, first published 1834 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Xaver Weiss (d. 1836), "Der Knabe im Erdbeerschlag" [voice and piano], from 12 Lieder für eine Singstimme und Klavier nach Allemannischen Gedichten von Johann Peter Hebel, no. 8. [text not verified]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-03-09
Line count: 36
Word count: 210