by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912)
Die drei Schwestern
Language: German (Deutsch)
Im Schloß zu Montfort bangen Schwestern drei, Ob König Richard noch im Leben sei. Oft sprach er zu : -- gleich schön die Fräulein waren In schwarzen, braunen und in goldnen Haren. Man wußte nicht, für welche schlug sein Herz: "Er weiß es selbst nicht!" neckte Blondel's Scherz. Doch jede liebet ihn, den Wundervollen: Er nahm das Kreuz: -- seither ist er verschollen. Die Schwestern harr'n. -- Da tritt nach Tag und Jahr In ihre Kemenat ein Pilgerpar: Der lange Bart, der Muschelhut beweisen, Der Jordanstab der Pilger fromme Reisen. "Euch edlen Fräulein künden wir nun Leid: Gebunden liegt der Stolz der Christenheit: In Trifels Burg, in schweren Eisenspangen, Für's Leben liegt der Löwenherz gefangen!" Da strich die Erste, Gräfin Eleanor, Die stolzen schwarzen Braun gemach empor : "Ich schwankte lang, wen der Rivalen wählen : -- Nun werd' ich Frankreichs König mich vermählen." In Thränen sprach die Zweite, Gräfin Maud: "Und ist der edle Mann lebendig todt, Will ich mein langes braunes Haar verschneiden Und bis ich sterbe mich als Nonne kleiden." Die jüngste Schwester aber sprach kein Wort: -- Stumm stand sie auf: zur Thür schritt sie sofort: Da sank sie fast: der Herzschlag blieb ihr stocken : Gen Himmel schüttelt sie die gelben Locken. Der größre Pilger sprach: "Wo wollt ihr hin?" "Zu ihm! Zu ihm!" -- "Wie, was kömmt euch zu Sinn?" "Ich lieb' ihn und ich will so lange flehen, Bis Eines von zwei Dingen ist geschehen: Die Freiheit ihm: -- wenn nicht --: mir selbst der Tod!" Da küßt der Pilger ihr die Lippen roth : "Gut war dein Rath, Freund Blondel, kluger Sänger! Du herrlich Kind, nein, zweifle mir nicht länger. Gefangen war ich -- doch nun bin ich frei, Auf daß ich ewig dir zu eigen sei. Dein Herz ist wie dein Har, von lautrem Golde, Ich liebe dich, du süß' Geschöpf, Isolde!"
Text Authorship:
- by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Die drei Schwestern", appears in Balladen und Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Johannes Hager (1822 - 1898), "Die drei Schwestern", op. 59 (Zwei Balladen für Bariton oder Mezzo-Sopran mit Pianoforte) no. 1, published 1891 [ baritone or mezzo-soprano and piano ], Wien, Rosé [sung text not yet checked]
- by (Friedrich) Oskar Wermann (1840 - 1906), "Die drei Schwestern", op. 68 (Sechs Gesänge (Balladen und Lieder) für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 2, published 1890 [ voice and piano ], Leipzig, Protze [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-03-27
Line count: 40
Word count: 297