LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Friedrich Traugott Voigt (1770 - 1814)

Noch einmal, Heinrich, eh' wir scheiden
Language: German (Deutsch) 
Noch einmal, [Heinrich]1, eh' wir scheiden,
Komm an Elisa's klopfend Herz.
Ach!  nicht mehr von der Liebe Freuden,
Es klopft nur von der Liebe Schmerz.
Schon hat die Glocke dumpf geschlagen;
Schon mahnt dich grausam deine Pflicht,
Und gönnt mir kaum noch, dir zu sagen:
Du Einziger, vergiß mein nicht! 

Vergiß nicht unter fernem Himmel,
Die Alles gern um dich vergaß,
Die lieber, als im Weltgetümmel,
Bei dir in stiller Laube saß.
Da hing ihr Auge voll Entzücken
An deinem freundlichen Gesicht;
Nun starret es mit düstern Blicken
Und weint dir nach:  Vergiß mein nicht!

Nimm, [Heinrich]1, diesen Kuß zum Pfande,
Daß dich Elisa nie vergißt,
Und, kehrst du einst zum Vaterlande,
Noch treu und schuldlos dich umschließt.
Nimm, was ich oft von dir empfangen,
Dies Blüchen, das bedeutsam spricht,
Und welkend mit Elisa's Wangen
Noch bitten wird:  Vergiß mein nicht! 

Verlassen werden jene Hügel,
Verödet dieser Blumenhain,
Ach!  trübe wird der Bäche Spiegel,
Der blaue Himmel düster sein.
Kein Morgen wird sich lieblich röthen;
Die Nachtigall im Dämmerlicht
Begleitet nur mit Trauerflöten
Den Sehnsuchtsruf:  Vergiß mein nicht!  

Oft, wenn mit schauerlichen Beben
Durchs Laub die Abendlüfte wehn,
Wird mir dein Bild vor Augen schweben,
Und weinen werd' ich und vergehn.
O trüge dann von jener Linde,
Wo sich mein Nam' in deinen flicht,
Zu dir mein Flehn der Hauch der Winde,
Mein heißes Flehn:  Vergiß mein nicht! 

Wenn Zauberblicke dich bestricken,
Denk' an Elisa's Thränenblick,
Wenn Schönere dir Blumen pflücken,
Denk' an die Dulderin zurück!
Nicht theilen sollst du ihre Leiden,
Nicht fühlen, wie das Herz ihr bricht;
Sei du umringt von tausend Freuden,
Nur, Glücklicher, vergiß mich nicht!  

About the headline (FAQ)

View original text (without footnotes)

Confirmed with Lieder der Wehmuth und der Trauer: Eine Anthologie für Geist und Gemüth, zweite Ausgabe, Leipzig: Immanuel Müller, 1819, pages 99 - 101.

1 Moltke: "Robert"; further changes may exist not shown above.

Text Authorship:

  • by Christian Friedrich Traugott Voigt (1770 - 1814), "Elisa's Abschied an Heinrich" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Moltke (1783 - 1831), "Elisens Abschied", published [c1816/7] [ voice, piano, and guitar ], from Acht Lieder mit Begleitung des Pianoforte und der Guitarre, no. 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2020-01-08
Line count: 48
Word count: 274

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris