LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,143)
  • Text Authors (19,560)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Trauben trägt der Weinstock!
Language: German (Deutsch) 
Mephistopheles (mit seltsamen Gebärden) :
      Trauben trägt der Weinstock!
      Hörner der Ziegenbock;
      Der Wein ist saftig, Holz die Reben,
      Der hölzerne Tisch kann Wein auch geben.
      Ein tiefer Blick in die Natur!
      Hier ist ein Wunder, glaubet nur!

 Nun zieht die Pfropfen und genießt!

Alle (indem sie die Pfropfen ziehen und jedem der verlangte Wein ins Glas läuft):
 O schöner Brunnen, der uns fließt!

Mephistopheles:

Nur hütet euch, daß ihr mir nichts vergießt!

         (Sie trinken wiederholt.)

Alle (singen):
      Uns ist ganz kannibalisch wohl,
      Als wie fünfhundert Säuen!

Mephistopheles:
 Das Volk ist frei, seht an, wie wohl's ihm geht!

Faust:
 Ich hätte Lust, nun abzufahren.

Mephistopheles:
 Gib nur erst acht, die Bestialität
 Wird sich gar herrlich offenbaren.

Siebel (trinkt unvorsichtig, der Wein fließt auf die Erde und wird zur Flamme):
 Helft! Feuer! helft! Die Hölle brennt!

Mephistopheles (die Flamme besprechend):
 Sei ruhig, freundlich Element! (Zu den Gesellen.)
 Für diesmal war es nur ein Tropfen Fegefeuer.

Siebel:
 Was soll das sein? Wart! Ihr bezahlt es teuer!
 Es scheinet, daß Ihr uns nicht kennt.

Frosch:
 Laß Er uns das zum zweiten Male bleiben!

Altmayer:
 Ich dächt, wir hießen ihn ganz sachte seitwärts gehn.

Siebel:
 Was, Herr? Er will sich unterstehn,
 Und hier sein Hokuspokus treiben?

Mephistopheles:
 Still, altes Weinfaß!

Siebel:
      Besenstiel!
 Du willst uns gar noch grob begegnen?

Brander:
 Wart nur, es sollen Schläge regnen!

Altmayer (zieht einen Pfropf aus dem Tisch, es springt ihm Feuer entgegen) :
 Ich brenne! ich brenne!
 Stoßt zu! der Kerl ist vogelfrei!

(Sie ziehen die Messer und gehn auf Mephistopheles los.)

Mephistopheles (mit ernsthafter Gebärde) :
      Falsch Gebild und Wort
      Verändern Sinn und Ort!
      Seid hier und dort!

(Sie stehn erstaunt und sehn einander an.)

Altmayer:
 Wo bin ich? Welches schöne Land!

Frosch:
 Weinberge! Seh ich recht?

Siebel:
      Und Trauben gleich zur Hand!

Brander:
 Hier unter diesem grünen Laube,
 Seht, welch ein Stock! Seht, welche Traube!

(Er faßt Siebeln bei der Nase. Die andern tun es wechselseitig und heben die Messer.)

Mephistopheles (wie oben):
 Irrtum, laß los der Augen Band!
 Und merkt euch, wie der Teufel spaße.

(Er verschwindet mit Faust, die Gesellen fahren auseinander.

Siebel:
 Was gibt's?

Altmayer:
      Wie?

Frosch:
         War das deine Nase?

Brander (zu Siebel):
 Und deine hab ich in der Hand!

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in Faust, in Der Tragödie erster Teil (Part I) [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Settings in other languages, adaptations, or excerpts:

  • Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Antoni Henryk Radziwill, Fürst.
    • Go to the text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2014-12-17
Line count: 76
Word count: 365

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris