by Anonymous / Unidentified Author
Er liebt und reitet fort
Language: German (Deutsch)
Available translation(s): ENG
Ein Knappe mit einem schwarzen Roß vor des Grafen Hofthor stand, ein schmucker Ritter kam aus dem Schloß, und sprang auf den Rappen gewandt. Seine Waffen glänzten im Sonnenschein, und er sang nach Süd und Nord: "Wie schön lebt ein Ritter jung und fein, er liebt und reitet fort." Eine Jungfrau sah von der Zinne herab und hörte des Ritters Gesang; und weinend wankte sie auf und ab und flehend die Hände sie rang. "Du schwürst mir; ewig treu zu sein ach! Hältst Du so dein Wort ? O bleibe, du lieber Ritter mein ! O Theuerster, reite nicht fort !" Der Ritter achtet nicht auf ihr Weh, er winkt ihr mit spöttischem Ton: "Ade, mein süßes Lieb, ade !" Und lustig sprengt er davon. Und lustig sprengt er durch Flur und Hain, und sang nach Süd und Nord: "Wie schön lebt ein Ritter jung und fein, o hütet euch wohl, ihr Jungfräulein, er liebt und reitet fort."
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich August Marschner (1795 - 1861), "Er liebt und reitet fort", op. 116 (Drei Gesänge für Bariton oder Alt) no. 2, published 1842 [ baritone or alto and piano ], Leipzig, Kistner [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (John H. Campbell) , "He loves and rides away", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: John H. Campbell
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 25
Word count: 158