LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (1762 - 1834)

Die Kinderzeit
Language: German (Deutsch) 
O süße Zeit herzinniger Gefühle
Der Kindlichkeit!
Wie denk' ich dein so gern im Weltgewühle,
Du süße Zeit!

Schon ist in Nacht des Lebens viel geschwunden;
Du strahlst von fern
Mir heller stets, wie durch der Dämm'rung Stunden
Der Abendstern.

Noch seh' ich sie als Kind in holdem Sinnen
Nach Veilchen spähn,
Ihr blondes Haar, ihr Lenzgewand von Linnen
Im Winde wehn.

Noch schwebt vor mir die grüne Seidenschleife,
Die dort sie trug;
Ich wüßte noch die Farbe jeder Streife
Am Busentuch.

Vom Wiesenplan, wohin wir Knaben kamen
Zum Mädchenkreis,
Behielt ich mehr, als ich vom Kreis der Damen
Nach Tagen weiß.

O süße Zeit! als ich von Haselhecken
Mein Pferd mir schnitt,
Und rasch einher auf dem gestreiften Stecken
Das Feld durchritt.

Da reizten mich, statt eitler Lorbeerkränze,
Violen nur;
Des Landguts Hag war meiner Wünsche Grenze,
Mein Hof die Flur;

Vergnügt, wenn ich Soldatenheer' aus Bleie
Zur Schau gestellt,
Und stolzer, als vor meiner Krieger Reihe,
Im Waffenfeld.

Ganz unbekannt war, was mein Herz begehrte,
Zu klein dem Neid.
Mich kümmerten nicht Fürsten, nicht Gelehrte,
Nicht beider Streit.

O süße Zeit! Durchbebt von Wehmutsschauer,
Gedenk' ich dein;
Den Blick nach dir, getrübt von spät'rer Trauer,
Hellt Abendschein.

Gespielen, wir sind nun verändert, älter
Und weit zerstreut;
Auch mancher, ach! zu weltklug, höhnt nun kälter
Die Herzlichkeit.

Weg ist die Bank, wo wir uns abends setzten,
Und öd' ihr Raum;
Der niedre Strauch, an dem wir uns ergötzten,
Erwuchs zum Baum.

Der Zwang zerriß, am fremden Brautaltare,
Des Herzens Plan,
Und manchen trug die schwarze Totenbahre
Zum Ziel der Bahn.

Klein ward der Kreis! die Abendwolken senken
Sich tief herein;
Wer übrig blieb, muß manchem Angedenken
Schon Seufzer weih'n.

Text Authorship:

  • by Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (1762 - 1834), "Die Kinderzeit" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Friedrich Heinrich Riel (1774 - 1845), "Die Kinderzeit", published [1809] [duet for 2 sopranos with piano], from Gesänge mit Begleitung des Pianoforte Ihro Majestät der Königin von Preussen in tiefster Ehrfurcht gewidmet von J. F. H. Riel, no. 9, Leipzig: Gedruckt bey Breitkopf und Härtel [
     text not verified 
    ]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2010-12-01
Line count: 56
Word count: 280

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris