by Friedrich Hildebrand, Freiherr von Einsiedel-Scharfenstein (1750 - 1828)
An den Mond
Language: German (Deutsch)
Schönes Licht, du eilst vorüber, Säume deinen Wolken-Tanz! Daß mein Auge länger spähe Dich, im holden Silberglanz. Daß ich meiner trüben Seele Flehe Trost von dir herab; -- Bald nützt milden Thaues Balsam Nimmer mir, im frühen Grab! Sey mir Bild, und hohes Deuten Meines Erde-Wallens hier ; Werd' ich jene Nebel-Hüllen Auch durchgleiten -- ähnlich dir ? Werd' ich über Wolken wallen? Nicht, wie Wolken, einst verwehn? Soll ich Staub -- ein Staub der Erde, Ewig mich, gleich Welten, drehn? -- Doch es bleibe unentfaltet Jener Schleyer meinem Blick ; Möchte hier ein Strahl des Hoffens Sanft entdämmern mein Geschick? Wüßt' ich, Fanny, ob Dein Auge Je mir holder lächeln wird? -- Jahre schon um Gegenliebe Seufzend, meine Bitte girrt! Sollen Thränen nie vertrocknen, Milder Trost mir werden nie? Soll der Leiden steter Kummer Mich zu Grabe tragen früh? Wohl! auch sterbend will ich lieben Noch Dein unerbittlich Herz: Eine Zähre, mitleidsvoller, Weinst Du dann in stillem Schmerz. Sprichst: "Hier ruht ein treuer Schatten, Ach daß er noch mein gedenkt Sonder Zürnen; da ich grausam Ihn so lang -- so hart gekränkt!" Bringst von Rosen und Cipressen Dann der Sterbe-Kränze zwey: Rosen, meine Liebe deutend, Und Cipressen, Deine Reu.
Text Authorship:
- by Friedrich Hildebrand, Freiherr von Einsiedel-Scharfenstein (1750 - 1828), "An den Mond" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Corona Elisabeth Wilhelmine Schröter (1751 - 1802), "An den Mond", published 1786 [ voice and piano ], from Fünf und Zwanzig Lieder. In Musik gesezt von Corona Schröter. [Erste Sammlung], no. 4, Weimar: Annoch bey mir selbst, und in Commission in der Hoffmannischen Buchhandlung [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-12-06
Line count: 40
Word count: 191