by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826)
Wohl, wohl dem Manne für und für
Language: German (Deutsch)
Wohl, wohl dem Manne für und für, Der bald sein Liebchen findet! Er findet großes Gut in ihr, Wie Salomon verkündet. Sie tröstet ihn mit Rath und That, Und streut ihm Rosen auf den Pfad. Sie sucht des Mannes, wie sie kann, Zu pflegen und zu warten; Sie spinnt und näht für ihren Mann, Bestellt ihm Haus und Garten, Und scheuet weder Frost noch Glut, Beständig flink und wohlgemut. Sie sinnt und weiß, was Männchen liebt, Und macht es ihm noch lieber; Kommt auch einmal, was ihn betrübt, Sie schwazt es bald vorüber: Nicht lange bleibt die Stirn' ihm kraus, Das Liebchen sieht so freundlich aus. Auch ungeschmückt ist Liebchen schön, Des Mannes Augenweide; Doch läßt sich Liebchen gerne sehn Im wohlgewählten Kleide, Und naht sich dann mit holdem Gruß, Und bringt ihm einen warmen Kuß. Er dehnt sich nach des Tages Mühn In Liebchens weichem Bette; Und Liebchen kommt, und schmiegt an ihn Sich fest wie eine Klette, Und wünscht ihm küssend gute Nacht, Und fragt oft leis', ob Männchen wacht. Wenn noch so wild der Sturmwind saust, Vom Dach der Regen prasselt, Der Schornstein heult, die Woge braust Und Schnee und Hagel rasselt; An Liebchens Busen ruht er warm, Und lauscht dem Sturm in Liebchens Arm. Auch stöhnt das Liebchen wohl zur Zeit, Und nichts will ihr behagen; Doch lacht sie seiner Ängstlichkeit, Und schämt sich, es zu sagen: Sie wanket ach! so müd und schwer, Auf ihren Mann gestüzt, einher. Bald legt sich Liebchen ganz vergnügt, Und läßt ihr Kindlein saugen; Der Vater ehrbar sizt und wiegt, Bekuckt ihm Nas' und Augen, Und freut sich, daß der kleine Christ Mama und ihm so ähnlich ist. Wohl dir, o Mann! wohl, Liebchen, dir! Ihr seid euch schon begegnet! Euch segne Gott vom Himmel hier, Bis er euch droben segnet! Klingt an, ihr Freund', und singet laut: Es lebe Bräutigam und Braut!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), no title, appears in Idyllen, in Luise - Ein ländliches Gedicht in drei Idyllen, in 3. Die Vermählung -or- Der Brautabend [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Pohl (1759 - 1807), "Hochzeit-Lied", published 1795 [ voice and piano ], Prag: Musikalisch-Typographische Gesellschaft in Commisson der Franz Haasischen Buchhandlung [sung text not yet checked]
- by Johann Abraham Peter Schulz (1747 - 1800), "Hochzeitslied", published 1785 [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-12-07
Line count: 54
Word count: 313