LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826)

Schäferin Hannchen
Language: German (Deutsch) 
Ich bin nur Schäferin Hannchen,
Nicht häßlich und nicht schön;
Doch schwerlich tauscht' ich mit manchen,
Die stolz ihr Köpfchen drehn.
Laß manche prunken und scheinen:
Ich schmücke mich nur leicht
Mit selbstgesponnenen Leinen,
Geblümt und hell gebleicht.

Wann Tau am Grase noch blitzet,
Treib' ich, weil Hurtig bellt,
Vom Halmenhute beschützet,
Des Vaters Herd' ins Feld.
Die Schäfchen blöken und grasen,
Wo Klee und Quendel blüht:
Ich strick' auf schattigem Rasen,
Und sing' ein Schäferlied.

Am Mittag deck' ich zum Mahle
Den Rasen, weich und fein,
Mit Spillbaumlöffel und Schale,
Und schmause ganz allein.
Die Mutter füllte die Taschen
Mit reifer Gartenfrucht,
Und Felderdbeeren zum Naschen
Glühn ringsher ungesucht.

Von Kräutern, Büschen und Bäumen
Ertönet um und um
Gesang der Vögel und Heimen,
Des Bienenvolks Gesumm.
Oft flecht' ich Blumen zum Kranze,
Und spiegle mich als Braut
Am Quell im zitternden Glanze,
Und sinn', und lache laut.

Auch macht mein Lämmchen mir Freude:
Es folgt mir, wie am Band,
Empfängt die blumige Weide,
Und lecket mir die Hand.
Doch wird ein Nestchen gefunden
Im dichtbelaubten Strauch,
Dann seufz' ich: Einsame Stunden!
O baut' ich selber auch!

Wie manchen Abend, wie manchen
Sieht Robert übern Zaun,
Und grüßt so freundlich: Mein Hannchen,
Schlaf wohl, laß dir nicht graun!
Errötend treib' ich die Schafe,
Und blicke vor mich hin;
Dann ist er Schäfer im Schlafe,
Und ich bin Schäferin.

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Schäferin Hannchen", written 1790, appears in Oden und Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Christian Gottlob Eidenbenz (1761 - 1799), "Schäferin Hannchen", published [1798] [ voice and piano ], from Neun Lieder mit Begleitung des Klaviers, Leipzig, Breitkopf und Härtel  [sung text not yet checked]
  • by Johann Abraham Peter Schulz (1747 - 1800), "Schäferin Hannchen", published 1791 [ voice and piano ], Hamburg, C. E. Bohn [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2010-12-08
Line count: 48
Word count: 228

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris