LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826)

Rundgesang beim Bischof
Language: German (Deutsch) 
Herr Wirt, die Gläser voll geschenket,
Als tugendsamer Wirt!
Es weidet nicht allein, es tränket
Die Herd' ein guter Hirt,
Bald stockt die Red' im dürren Halse,
Von Braten, Fisch und Heringssalse,
Wo nicht gefeuchtet wird.
Alle.
 Heil, Heil! da verkläret das Mahl
 Mit purpurnem Strahl
 Der Ambrosia Bruder Episkopal!

In aufgestülpter Kumme dunkelt
Die laue Purpurflut;
Die Kelle winkt, und ringsher funkelt
In Gläsern trübe Glut.
Holdlächelnd herrscht an ihrer Quelle
Die Wirtin mit erhobner Kelle,
Und spendet Kraft und Mut.
Alle.
 Heil, Heil! wie verkläret das Mahl
 Mit purpurnem Strahl
 Der Ambrosia Bruder Episkopal!

Die Götter sahn aus lichter Höhe
Die Erdensöhn' erschlafft,
Und sannen mitleidsvoll dem Wehe
Zum Labsal neuen Saft.
Geh hin, mein Sohn, rief Zeus Alciden,
Und nimm vom Hain der Hesperiden
Des goldnen Apfels Kraft.
Alle.
 Heil, Heil! da verklärte das Mahl
 Mit purpurnem Strahl
 Der Ambrosia Bruder Episkopal!

Zum Atlas ging der Menschen Heiland,
Vom Geist des Vaters voll,
Wo nah' im Ocean ein Eiland
Den Göttern Nahrung quoll;
Und sah an hellbelaubten Ästen,
Wie, sanft gewiegt von lauen Westen,
Das Gold der Äpfel schwoll.
Alle.
 Heil, Heil! da verklärte das Mahl
 Mit purpurnem Strahl
 Der Ambrosia Bruder Episkopal!

Er schlug den blaugeschuppten Wächter,
Der graß den Baum umwand;
Und singend reichten Hespers Töchter
Die Goldfrucht seiner Hand,
Die trug er heim zu Bacchus Feier,
Der Bändiger der Ungeheuer,
Und stärkte Griechenland.
Alle.
 Heil, Heil! da verklärte das Mahl
 Mit purpurnem Strahl
 Der Ambrosia Bruder Episkopal!

Lyäus nahm die Frucht, und zwängte
Den Saft in Pramnerwein;
Die schönste der Mänaden mengte
Hymettus' Honig ein.
Und wer ihn trank, ward hohes Mutes,
Und rang, durch Schönes nur und Gutes
Die Menschen zu erfreun.
Alle.
 Heil, Heil! wie verklärte das Mahl
 Mit purpurnem Strahl
 Der Ambrosia Bruder Episkopal!

Wie frischem Morgentau entsproßte
Ein edleres Geschlecht,
Und strebte, stark vom Göttermoste,
Für Wahrheit und für Recht.
Bald huben sich Timoleone;
Vom Arm der Brutus und Katone
Ward Herrschertrotz gerächt.
Alle.
 Heil, Heil! wie verklärte das Mahl
 Mit purpurnem Strahl
 Der Ambrosia Bruder Episkopal!

Auch wir, der Obhut Söhne, feiern
Der Obhut Weihetrank,
Und schwören Haß den Ungeheuern,
An Leib und Seele frank!
In seiner Räuberhöhl' erblasse
Der Heuchler und der stolze Sasse
Dem heiligen Gesang!
Alle.
 Heil, Heil! wie verkläret das Mahl
 Mit purpurnem Strahl
 Der Ambrosia Bruder Episkopal!

Text Authorship:

  • by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Rundgesang beim Bischof", written 1792, appears in Oden und Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Abraham Peter Schulz (1747 - 1800), "Rundgesang beim Bischof", published 1793 [ voice, chorus, and piano ], Hamburg: C. E. Bohn [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2010-12-08
Line count: 88
Word count: 375

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris