LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Translation by Robert Schumann (1810 - 1856)

Die Säle funkeln im Königsschloß
Language: German (Deutsch)  after the German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
Chor
 Die Säle funkeln im Königsschloß,
 Kommt an mit Flöten und Geigen;
 Das schöne Königstöchterlein
 Tanzt drinnen den Hochzeitsreigen.

Alt Solo
 Sie trägt im Haar den Myrthenkranz,
 Doch wandelt sie stumm und befangen;
 Sie trägt an der Brust die blühende Ros',
 Doch sind so bleich die Wangen.

 Sie tanzt mit dem fremden Königssohn,
 Er geht in Purpur und Seide;
 Doch schöner, tausendmal schöner war
 Der Knab' im Pagenkleide.

Chor
 Heil! Heil! der Braut! der Braut! der hohen Braut!
 Kommt an, kommt an mit Flöten und Geigen!

 Am gold'nen Tisch zwölf Jungfrau'n steh'n,
 Den perlenden Wein zu kredenzen;
 Zwölf Pagen schwingen sich um das Paar
 Mit lodernden Fackeln und Kränzen.

Meermann (aus der Ferne)
 Hei, leise! Feines Schloss am Meer,
 Horch auf des Meermanns Harfen!

Chor
 Die Fackeln verlöschen, die Geigen verstummen -- 

König
 Sagt an, was soll das Schweigen?

Spielmann
 Herr König, nicht entbrenn' im Zorn,
 Wir dürfen nicht blasen und streichen;
 Der Meermann harft vor dem Schlosse dein,
 Dem Meermann müssen wir weichen.

Chor
 Horch! Wie's empor von dem Meere wallt!
 O süßes, trauriges Schallen!
 Es schleicht so sacht durch die Nacht
 Herauf in die Hallen.

 Es schleicht so sacht in das Ohr der Braut,
 Es ist als ob aus der Tiefe
 Als ob aus der Tiefe mit Allgewalt 
 Der lieblichste Buhle sie riefe.

Prinzess
 Mein arm Herz lässt des Lieds Gewalt
 Im Tod zerfallen!

 Prangt auch mein Ritter wunderbar
 Im glänzenden Geschmeide,
 Ach schöner, tausendmal schöner war
 Der Knab' im Pagenkleide!

Chor
 Es schleicht so sacht durch die dämmernde Nacht
 Hinauf in die festlichen Hallen.
 Aus ihren Locken der Myrthenkranz
 Fällt welk zu ihren Füßen.

Alt Solo
 Dem König rieselt's durch Mark und Bein,
 Er fleucht entsetzt aus der Halle;
 Es eilt der fremde Königssohn
 Nach seinen Rossen im Stalle.

Chor
 Im Saale liegt die bleiche Braut,
 Ihr ist das Herz zersprungen;
 Der Morgen trüb' in die Fenster graut,
 Des Meermanns Harf' ist verklungen.

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Robert Schumann (1810 - 1856) [an adaptation] [author's text not yet checked against a primary source]

Based on:

  • a text in German (Deutsch) by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Juniuslieder, in Balladen und Erzählungen, in Balladen vom Pagen und der Königstochter, no. 4
    • Go to the text page.

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Robert Schumann (1810 - 1856), "Die Säle funkeln im Königsschloß", op. posth. 140 no. 4, published 1858 [voice, chorus, and orchestra], from Vom Pagen und der Königstochter, no. 4, Winterthur, Rieter-Biedermann [ sung text verified 1 time]

Other available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2011-03-03
Line count: 64
Word count: 287

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris