by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)
Heut noch sind wir hier zu Haus
Language: German (Deutsch)
Heut noch sind wir hier zu Haus, Morgen geht's zum Thor hinaus, Und wir müssen wandern, wandern, Keiner weiß vom Andern. Lange wandern wir umher Durch die Länder kreuz und quer, Wandern auf und nieder, nieder, Keiner sieht sich wieder. Und so wandr' ich immerzu, Fände gerne Rast und Ruh, Muß doch weiter gehen, gehen, Kält' und Hitz' ausstehen. Manches Mägdlein lacht mich an, Manches spricht: bleib, lieber Mann! Ach, ich bliebe gerne, gerne, Muß doch in die Ferne. Und das Ferne wird mir nah: Endlich ist die Heimath da! Aber euch, ihr Brüder, Brüder, Seh' ich niemals wieder.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Niemals wieder", appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Allerlei Klänge aus dem Volksleben, in Wanderlieder, no. 12 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Paul Claussnitzer (1867 - 1924), "Abschied", op. 2 (Sieben kleine Chöre für vier Männerstimmen) no. 3, published 1896 [ four-part men's chorus a cappella ], Leipzig, Loebel [sung text not yet checked]
- by Berthold Damcke (1812 - 1875), "Heut noch sind wir hier zu Haus", op. 3, Heft 1 no. 4, published 1835 [ vocal quartet for male voices ], from Volkslieder für 4 Männerstimmen, no. 4 [sung text not yet checked]
- by Gustav Schmidt (1816 - 1882), "Niemals wieder", published 1876 [ four-part men's chorus ], from Acht Volkslieder für vierstimmigen Männerchor, no. 7, Leipzig, Seitz [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-10-02
Line count: 20
Word count: 100