by Ludwig Ferdinand Schmid (1823 - 1888), as Dranmor
Ich möchte schlafen gehn
Language: German (Deutsch)
Ich möchte schlafen gehn Dort auf den grünen Matten; Dort, wo die Tannen stehn, Möcht' ich in ihrem Schatten, Befreit von Herzensqual, Zum letztenmal Die blauen Wolken sehn Und ewig schlafen gehn. O langersehnte Lust, Die Menschen zu vergessen Und diese heiße Brust In feuchten Tau zu pressen! Kein Laut im weiten Raum -- Ein letzter Traum -- Und alles ist geschehn. So möcht' ich schlafen gehn. Ich habe lang' gewacht, Von süßer Hoffnung trunken, Nun ist in Todesnacht Der Liebe Stern versunken. Fahr' wohl, o Himmelslicht! Ich klage nicht -- Doch wo die Tannen stehn, Da möcht' ich schlafen gehn.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Ludwig Ferdinand Schmid (1823 - 1888), as Dranmor, "Ein Blatt aus der Knabenzeit", written 1841, appears in Wanderbuch, no. 3 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hans Huber (1852 - 1921), "Ich möchte schlafen gehn", op. 44 no. 8, published 1878 [ high voice and piano ], from Liebeslieder, no. 8, Leipzig, Rieter-Biedermann [sung text not yet checked]
- by Eberhard von Lüneburg (1840 - 1914), "Wo dunkle Tannen steh'n", op. 2, published 1881 [ voice and piano ], Braunschweig, Bauer [sung text not yet checked]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in German (Deutsch), [adaptation] ; composed by Wilhelm Heiser.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-05-21
Line count: 24
Word count: 98