by Gustav Pfarrius (1800 - 1884)
Der Lenz ist fern
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Fühlt der Wald zum Sterben sich bereit, Holt er aus der Truh' sein Hochzeitskleid, Prangt in Gold, erglänzt in Scharlach roth, So geschmückt erwartet er den Tod; Und die Sonne lächelt seiner Pracht, Gleich als wär' er neu zum Lenz erwacht, Doch sein Lenz ist fern, nach kurzem Glanz Tanzt der Sturm mit ihm den Totentanz; Hei, wie saust und braust's dann im Revier! Wie zerfährt der Blätter bunte Zier! Kaum ein leiser Klageton erschallt, Und gestorben ist der grüne Wald.
Confirmed with Düsseldorfer Künstler-Album, 1. Jahrgang (1851), [n.p.]
Text Authorship:
- by Gustav Pfarrius (1800 - 1884), "Der Lenz ist fern" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by H. Vagedes , "Der Lenz ist fern", published 1869 [low voice and piano?], from Waldlieder für tiefere Stimme, no. 10, Köln, Schloss [ sung text not verified ]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , title 1: "Spring is far away", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2011-07-17
Line count: 12
Word count: 81