by Georg Ernst Adam Wahlert (1782 - 1850)
Schön ist Bergmannsleben
Language: German (Deutsch)
Schön ist Bergmannsleben, Herrlich ist sein Lohn! Seine Werke geben Glanz dem Königsthron. In der Erde Gründen, In den Felsenschlünden, Strahlt der König der Metalle, Blitzen lautere Kristalle. Doch auf Gott vertrau' Bei der Berge Bau! Wenn bei Wellenstürmen, Mensch und Thier sich scheun, Wogen hoch sich thürmen. Fürchten wir kein Dräu'n; Mag bei Donnerbrüllen Nacht den Tag verhüllen. Wir im sichern Schooß der Erde Trotzen jeglicher Beschwerde. Drum auf Gott vertrau' Bei der Berge Bau. Wenn einst unsre Lieder Sind verhallt im Schacht; Wenn die müden Glieder Ruh'n in Grabesnacht; Wenn die Bergesreigen Und die Fäustel schweigen: O dann laßt in Himmelschören Uns den Gott der Berge ehren. Drum auf ihn vertrau' Bei der Berge Bau.
About the headline (FAQ)
Copied from Sächsische bergreyhen, herausgegeben von Moritz Döring, 1839, pp. 57-8.
Satirized by Heinrich Kämpchen in Undank.
Text Authorship:
- by Georg Ernst Adam Wahlert (1782 - 1850), "Lied in der Teufe" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by J. Beer , "Schön ist Bergmannsleben", op. 6 (Vier Lieder für 4 Männerstimmen) no. 3, published 1842 [ vocal quartet of male voices a cappella ], Rudolstadt, Müller [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-07-22
Line count: 30
Word count: 117