by Franz Evers (1871 - 1947)
Von den Hügeln hallen lachende Lieder
Language: German (Deutsch)
Von den Hügeln hallen lachende Lieder ... Blumengeschmückte starke Stiere ziehen schwankende Wagen her. Peitschenknall und Räderknarren schallt durch die blauen Sommerlüfte. Singende Mädchen tragen den Rain entlang auf hohen Stangen bunte Erntekränze. Knaben jubeln, und die Sicheln schlagen klingend an die braunen Ledergürtel. So geht der Zug entlang die hellen Hügel. Jetzt ruhen sie... Die Lieder werden leiser. Ein heiliger Chor entsteigt den jungen Lippen. Sie halten Erntefeier -- Freude schlingt ihren Menschenreigen... Der Boden trinkt die frohgeweihten Tropfen des lichten Weines, der in Krügen kreist. Sie netzen ihre Lippen -- und begeistert wehn Dankgebete in den milden Wind, der durch die Felder zieht und über die Dächer und mit dem Rauch der Stadt gen Himmel steigt. Die Erde opfert dem unbekannten Gotte.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Franz Evers, Erntelieder, Leipzig, Verlag "Kreisende Ringe" (Max Spohr), 1901, page 30.
Text Authorship:
- by Franz Evers (1871 - 1947), no title, appears in Erntelieder, no. 24 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Max von Schillings (1868 - 1933), "Von den Hügeln hallen lachende Lieder", op. 16 no. 4, published 1902 [ voice and piano ], from Erntelieder von Franz Evers für eine Singstimme und Klavier, no. 4 [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2022-08-05
Line count: 21
Word count: 121