LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873)

Ein Schifflein steuert die Maas hinab
Language: German (Deutsch) 
Ein Schifflein steuert die Maas hinab, 
Ein Stiller im lustigen Kreise. 
"Nun, Pilger, kommst du von Christi Grab, 
Erzähl uns Geschichte der Reise." 

Was ich mit Augen des Leibes sah, 
Ist schnell dem Gedächtnis entschwunden, 
Und was mir ewig und innig nah, 
Liegt stumm im Herzen gebunden. 

Ein Eiland steigt aus dem Wasser der Maas, 
Das hält nur wenige Schritte, 
Drauf wuchert Eppich und thauiges Gras, 
Und Birken umhangen die Mitte. 
Da legen sie an um die Mitternacht, 
Bis Frühroth stiege zum Rande, 
Und Einer hält bei dem Schiffe die Wacht, 
Die andern gehen zu Lande. 
Sie treten hinan, wo die Birken stehn, 
Zu ruhen, zu schlafen, zu träumen, 
Da steht, wie die Zweig' aus einander wehn, 
Ein Sarg in den schattigen Räumen. 

In dem Sarge da, hebt der Pilger an, 
In dem Sarge, liebe Gesellen, 
Liegt Kaiser Heinrich, der mächtige Mann, 
Umrauscht von dem einsamen Wellen, 
Von dem Papsten gebannt, vom Sohne enthront, 
Ohne Grab, ohne Trauer und Ehre, 
Keine Kerze für ihn als der dämmernde Mond, 
Ihm fließt nur des Thaues die Zähre. 
Und alle knien auf dem grünen Plan 
Um den Sarg in herzlicher Trauer, 
Und es hebt sich Gesang, sich ein Requiem an, 
Durchleuchtend die nächtlichen Schauer. 

Drauf, als sie gesungen und ausgeklagt, 
Die andern gehen zum Strande, 
Und als der Morgen, der knospende, tagt, 
Das Schifflein steuert vom Lande. 
Der Pilger bleibt auf der Insel allein 
Bei dem Sarg in ärmlicher Klause, 
Und nächtlich singt er bei Sternenschein 
In der Woge leises Gebrause. 

About the headline (FAQ)

Confirmed with Gedichte von Ludwig Giesebrecht, Leipzig: Emil Güntz, 1836, page 229 - 230. Appears in Buch des Deutschen, in II. Des Kaisers Sarg, in 1. [no title].


Text Authorship:

  • by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873), no title, appears in Gedichte, in 14. Buch des Deutschen, in 2. Des Kaisers Sarg [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Martin Plüddemann (1854 - 1897), "Der Sarg auf der Maassinsel", published 1899 [ voice and piano ], from [Fünf] Balladen und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte, Band 7 (Giesebrecht-Band) , no. 1, Nürnberg, Schmid [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2020-01-08
Line count: 40
Word count: 248

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris