LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

[Fünf] Balladen und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte, Band 7 (Giesebrecht-Band)

Song Cycle by Martin Plüddemann (1854 - 1897)

1. Der Sarg auf der Maassinsel  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Schifflein steuert die Maas hinab, 
Ein Stiller im lustigen Kreise. 
"Nun, Pilger, kommst du von Christi Grab, 
Erzähl uns Geschichte der Reise." 

Was ich mit Augen des Leibes sah, 
Ist schnell dem Gedächtnis entschwunden, 
Und was mir ewig und innig nah, 
Liegt stumm im Herzen gebunden. 

Ein Eiland steigt aus dem Wasser der Maas, 
Das hält nur wenige Schritte, 
Drauf wuchert Eppich und thauiges Gras, 
Und Birken umhangen die Mitte. 
Da legen sie an um die Mitternacht, 
Bis Frühroth stiege zum Rande, 
Und Einer hält bei dem Schiffe die Wacht, 
Die andern gehen zu Lande. 
Sie treten hinan, wo die Birken stehn, 
Zu ruhen, zu schlafen, zu träumen, 
Da steht, wie die Zweig' aus einander wehn, 
Ein Sarg in den schattigen Räumen. 

In dem Sarge da, hebt der Pilger an, 
In dem Sarge, liebe Gesellen, 
Liegt Kaiser Heinrich, der mächtige Mann, 
Umrauscht von dem einsamen Wellen, 
Von dem Papsten gebannt, vom Sohne enthront, 
Ohne Grab, ohne Trauer und Ehre, 
Keine Kerze für ihn als der dämmernde Mond, 
Ihm fließt nur des Thaues die Zähre. 
Und alle knien auf dem grünen Plan 
Um den Sarg in herzlicher Trauer, 
Und es hebt sich Gesang, sich ein Requiem an, 
Durchleuchtend die nächtlichen Schauer. 

Drauf, als sie gesungen und ausgeklagt, 
Die andern gehen zum Strande, 
Und als der Morgen, der knospende, tagt, 
Das Schifflein steuert vom Lande. 
Der Pilger bleibt auf der Insel allein 
Bei dem Sarg in ärmlicher Klause, 
Und nächtlich singt er bei Sternenschein 
In der Woge leises Gebrause. 

Text Authorship:

  • by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873), no title, appears in Gedichte, in 14. Buch des Deutschen, in 2. Des Kaisers Sarg

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Ludwig Giesebrecht, Leipzig: Emil Güntz, 1836, page 229 - 230. Appears in Buch des Deutschen, in II. Des Kaisers Sarg, in 1. [no title].


Researcher for this page: Melanie Trumbull

2. Sankt Mariens Ritter  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
 "Jung stritt ich einst um Accons Schloß;
 Und wenn ich froh bestieg mein Roß,
 Mit Inbrunst blick' ich da empor,
 Und aus den Lippen quoll hervor:
 Ave Maria! Ave Maria!

 Ich stritt in Manneskraft und alt
 Wo breiten Stroms die Weichsel wallt;
 Und zog ich aus, kam aus der Schlacht,
 Dann hab' ich still gefleht, gedacht:
 Ave Maria, Ave Maria!

 Nun traf mich hier der Todespfeil,
 Mein Lebensblut entfließt in Eil:
 Dein Ritter, end' ich meinen Lauf,
 Du Heil'ge hilf hinauf, hinauf!
 Ave Maria, Ave Maria!"

 Er hüllt sich in den Mantel ein,
 Und in der Abendröte Schein
 Entflieht die Seele, friedlich hallt
 Sanft Abendläuten durch den Wald;
 Ave Maria; Ave Maria!

 Und wo des Ritters Grab gemacht,
 Wächst eine Blume über Nacht,
 In deren Kelchen weiß und hold
 Geschrieben steht mit lichtem Gold:
 Ave Maria, Ave Maria!

Text Authorship:

  • by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873), appears in Gedichte, in 21. Buch der heiligen Jungfrau

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Il cavaliere di Santa Maria", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Dante's Traum

Language: German (Deutsch) 
Beatrice, weilst du wieder auf dem Felsen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873)

Go to the general single-text view

4. Ave Maria  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wann der Tag sich neiget, wann dunkelt die Nacht, 
Das Geißblatt duftet, Viole erwacht, 
Dann betet die Hirtin in Herzens Grund, 
Dann tönet der Glocke feiernder Mund: 
Ave Maria.  

Wann dunkelt die Nacht, und der Glocke Geläut 
Den Gottesfrieden auf Erden gebeut, 
Dann senket sich Schwert in die Scheide gewandt,
Dann kreuzt auf dem Harnisch sich eiserne Hand. 
Ave Maria.  

Draus die Heilgen entflohn, da nieden im Land, 
Da wirst du die heilige Kirche genannt, 
Doch hüben und drüben die göttliche Braut, 
Wir preisen dich alle mit einigem Laut: 
Ave Maria.  

Text Authorship:

  • by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873), no title, appears in Gedichte, in 21. Buch der heiligen Jungfrau, no. 1

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Ludwig Giesebrecht, Leipzig: Emil Güntz, 1836, page 370. Appears in Buch der heiligen Jungfrau, no. 1.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

5. Das Grab des Herrn

Language: German (Deutsch) 
O Grab! Heiliges Grab
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by (Heinrich) Ludwig Theodor Giesebrecht (1792 - 1873)

Go to the general single-text view

Total word count: 479
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris