LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,120)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872)

Herr Frühling zog in's Land hinein
Language: German (Deutsch) 
Herr Frühling zog in's Land hinein,
Der fürstliche Geselle,
Mit goldnen Locken kraus und fein,
Mit Augen sternenhelle.
Sein Rösslein war ein Schmetterling,
Darauf er sass mit Lächeln,
Und vor ihm her als Page ging
Ein lustig Maienfächeln.

Und als er kam in cinen Wald,
Da war es öd' und traurig;
Als wär' es ihnen gar zu kalt
Standen die Bäume schaurig.
Er aber sah den Wald sich an
Und sprach: "Hier will ich hausen!"
Sah Thal hinab und Berg himm
Und sprach: "Hier will ich schmausen!"

Mailüftchen flog gen Himmel schnell,
Da riss der Wolkenschleier,
Die guldne Sonne lachte hell
Zur süssen Frühlingsfeier.
Mailüftchen flog hinab in's Thal,
Die Quellen liess er springen,
Das gab im ersten Sonnenstrahl
Ein Rauschen und ein Klingen. 

Und in den welken Blättern drauf
Wie regt es sich behende!
Sie sprossen, keimen, blühen auf
Als grüne Laubenwände.
Dazwischen ward von grünem Moos
Urin duft'ge Beeren lagen,
Gestickt mit Blumen klein und gross,
Das Tischtuch aufgeschlagen.

Und in den Bäumen bauten bald
Die Vöglein ihre Nester,
Das war, versteckt im Blüthenwald,
Ein lustiges Orchester.
Duch wenn mit lautem Sang und Klang,
Die Vöglein sich ermattet,
Da wird ein Lied, nur nicht zu lang,
Den Fröschen auch verstattet.

Als nun der Mai mit munterm Sinn
Die Tafel sah bereitet,
Da schickt er schnell zum Küster hin,
Dass er die Tischglock' läutet;
Der Kuckuck rief, und nah und fern
Nachhallt es in den Gründen,
Allüberall den edeln Herrn,
Den Frühling, anzukünden.

So sitzt er nun beim frohen Schmaus,
Der fürstliche Geselle,
Mit goldnen Locken fein und kraus,
Mit Augen sternenhelle.
Und wie ein König mildgesinnt
Lädt er uns All' zum Feste;
Doch Dichter und Verliebte sind
Die rechten Ehrengäste.

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Der Frühling" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Heinrich Triest (1808 - 1885), "Herr Frühling", op. 30 (Sechs Gesänge für drei Frauenstimmen Solo oder Chor mit Begleitung des Pianoforte) no. 2, published 1874 [ vocal trio for female voices (or three-part women's chorus) with piano ], Berlin, E. Challier [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2011-11-03
Line count: 56
Word count: 282

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris