by (Borromäus Sebastian Georg) Karl Reginald Herloß (1804 - 1849), as Karl Herloßsohn
Mein Wunsch
Language: German (Deutsch)
Ich wollt', ich wär' die Eiche dort Im duftig grünen Wald Und würde wie der Eichenbaum Wohl tausend Jahre alt. Geküßt so, wenn noch alles ruht, Vom ersten Sonnenstrahl, Geküßt, wenn niedersinkt die Nacht Vom letzten Licht zumal. In jedem Frühling grün und neu, - Der Vögel luftig Haus - So jährlich fügend Ring an Ring Und breitend Schatten aus; Und träumend, wenn der Winter naht, Im Innern warm und stark - Voll Sommermärchen in der Brust, Voll Trieb und Drang im Mark; Erwachend wieder in dem Lenz, Der meine Knospen sprengt, Ein Auge jedes Blatt worauf Sich Gottes Sonne senkt. Die Brust so fest, daß selbst der Blitz Ihr kaum den Busen ritzt - Vom Regenstrom gelabt, genetzt, Der tausend Funken blitzt, Vom Mondenscheine sanft bestrahlt, Vom Glühwurm hell umsprüht, Entschlummernd, wenn die Nachtigall Im Busche singt ihr Lied. Und Menschen seh' vorbei ich gehn Und werden jung und alt, Und Tat auf Tat sich drängen so In wechselnder Gestalt. Ich prägt' ein Weltgeschichtenteil In mein Gedächtnis ein, Und was ihr heute Größe nennt Erschien dem Alten klein. Der Wand'rer ruhte unter mir, Der Kinder frohe Schar - Dem Menschen flüstert leis' ich zu Von dem, was einsten war. - - Und wenn ich alt geworden wär', Wohl an die tausend Jahr', Dann baute man aus mir ein Haus, Tisch, Wiege, Totenbahr'!
Text Authorship:
- by (Borromäus Sebastian Georg) Karl Reginald Herloß (1804 - 1849), as Karl Herloßsohn, "Mein Wunsch" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ludmiła Giżycka-Zamoyska, Countess (Gräfin) (1829 - 1889), "Mein Wunsch", published 1880 [ mezzo-soprano and piano ], from Acht Lieder für Mezzo-Sopran mit Pianoforte, no. 6, Leipzig, Kahnt [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-11-08
Line count: 44
Word count: 216