LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,105)
  • Text Authors (19,457)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)

Und brauset der Sturmwind des Krieges...
Language: German (Deutsch) 
Und brauset der Sturmwind des Krieges heran,
Und wollen die Welschen ihn haben,
So sammle, mein Deutschland, dich stark wie ein Mann
Und bringe die blutigen Gaben
Und bringe das Schrecken und trage das Grauen
Von all deinen Bergen, aus all deinen Gauen
Und klinge die Losung: »Zum Rhein! übern Rhein!
Alldeutschland in Frankreich hinein!«

Sie wollen's: So reiße denn, deutsche Geduld.
Reiß' durch von dem Belt bis zum Rheine!
Wir fordern die lange gestundete Schuld --
Auf, Welsche, und rühret die Beine.
Wir wollen im Spiele der Schwerter und Lanzen
Den wilden, den blutigen Tanz mit euch tanzen,
Wir klingen die Losung: »Zum Rhein! übern Rhein!
Alldeutschland in Frankreich hinein!«

Mein einziges Deutschland, mein kühnes, heran!
Wir wollen ein Liedlein euch singen
Von dem, was die schleichende List euch gewann,
Von Straßburg und Metz und Lothringen:
Zurück sollt ihr zahlen, heraus sollt ihr geben!
So stehe der Kampf uns auf Tod und auf Leben!
So klinge die Losung: »Zum Rhein! übern Rhein!
Alldeutschland in Frankreich hinein!«

Mein einiges Deutschland, mein freies, heran!
Sie wollen, sie sollen es haben.
Auf! sammle und rüste dich stark wie ein Mann
Und bringe die blutigen Gaben!
Du, das sie nun nimmer mit Listen zersplittern,
Erbrause wie Windsbraut aus schwarzen Gewittern!
So klinge die Losung: »Zum Rhein! übern Rhein!
Alldeutschland in Frankreich hinein!«

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), "Als Thiers die Welschen aufgerührt hatte", subtitle: "Herbstmond", written 1841 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "In Frankreich hinein", op. 392 no. 3, published 1870 [ four-part men's chorus ], from Kriegs- und Siegeslieder für vierstimmigen Männerchor, no. 3, Braunschweig, Litolff [sung text not yet checked]
  • by Albert Biehl (1835 - 1899), "Kriegslied gegen die Wälschen", published 1876 [ voice and piano ], Hamburg, Thiemer [sung text not yet checked]
  • by Louis Schlottmann (1826 - 1905), "All Deutschland in Frankreich hinein", op. 32 no. 1, published 1870 [ voice and piano ], from Deutsche Wehrmannslieder, von E. M. Arndt, für eine Singstimme mit Pianoforte, no. 1, Berlin, Trautwein [sung text not yet checked]
  • by Friedrich Wilhelm Sering (1822 - 1901), "Kriegslied gegen die Wälschen", op. 70 (Vier deutsche Lieder für Männerchor) no. 1, published 1871 [ men's chorus ], Magdeburg, Heinrichshofen's Verlag  [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2013-10-04
Line count: 32
Word count: 218

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris