by Karl Stieler (1842 - 1885)
Trutz und Trost
Language: German (Deutsch)
Und mag's dem Bürger wohlergehn Daheim im trägen Glänze -- Wir aber wollen draußen stehn Im Wetter auf der Schanze! Uns war kein Lager je zu eng, Uns macht' kein Sturmwind zagen, wir wollen froh im Sturmgedräng' Die arme Seele wagen. Denn Feuer flammt' in uns'rer Brust, Und flammt' aus den eisernen Stücken, Und wen die Kugel treffen mußt', Den traf sie nimmer im Rücken. Und sollen wir auch Stund' für Stund' Um unser Leben werben -- So bleibt uns doch der Trost vergunnt: Unkraut kann nimmer verderben!
Text Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "Trutz und Trost", appears in Hochland-Lieder, in 6. Landsknechtlieder, no. 2 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Victor Hansmann (1871 - 1909), "Trutz und Trost", op. 38 no. 2 [ voice and piano ], from Landsknechtlieder von K. Stieler, no. 2, Berlin, Stahl [sung text not yet checked]
- by Carl Obermeyer , "Trutz und Trost", published 1894 [ baritone and piano ], from Landsknecht-Leben. Lieder-Cyklus in 8 Gesängen für Bariton mit Pianofortebegleitung, no. 2, Köln, Tonger [sung text not yet checked]
- by Paul Umlauft (1853 - 1934), "Trutz und Trost", op. 42 no. 2, published 1895 [ baritone solo, men's chorus, and piano ], from Landsknechtlieder. Ein Liedercyklus von Karl Stieler für Bariton-Solo und Männerchor mit Pianoforte, no. 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-03-09
Line count: 16
Word count: 86