by Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (1762 - 1834)
Mailied
Language: German (Deutsch)
Der Apfelbaum prangt grün und weiß Auf zartbegras'ter Weide; Der Wonneruf des schönen Mais Weckt uns zu sanfter Freude. Doch, wird des Frühlings Wiederkehr Uns alle hier vereinen? Ach! wessen Stätte trau'rt dann leer? Und wen muß man beweinen? Uns atmen Blumen Wohlgeruch, Die Kelch und Tafel schmücken; Noch süßer, die am Busentuch Des holden Mädchens nicken. Ach! Blumen, die, auf welchem Land? Aus weichem Kraute sprießen, Wird einst getreuer Freundschaft Hand Auf unsre Hügel gießen! Die Rose bleicht, die Mädchen krönt, Es bleicht der Mädchen Locke; In froher Hirten Flöte tönt Des Dorfes Totenglocke; Die Jugend tanzt, im Abendlicht, Froh um des Platzes Maie; Doch ihren Reigen unterbricht Der Grabgeleiter Reihe. Der stille Vollmond schien so klar Durch blühende Syringen, Wo jüngst Verlobte, Paar und Paar, In lauer Dämm'rung gingen; Seitdem erscholl vom Turm herab Das traurige Geläute; Der Mond bescheint das frische Grab Der früh gestorb'nen Bräute. Gefährten, ach! die Stunde naht, Wo wir auch müssen scheiden! Bestreut indes den kurzen Pfad Mit Blüten reiner Freuden. Seid gut! Der Unschuld strahlt das Ziel, Von Abendrot umgeben, Und jedes edlere Gefühl Folgt uns zum bessern Leben.
Text Authorship:
- by Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis (1762 - 1834), "Mailied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Johann Xaver Sterkel (1750 - 1817), "Mailied", 1799 [voice and piano], from [Sechs] Lieder für das Klavier oder Piano-Forte, 5te Sammlung, no. 2, Offenbach, Johann André [text not verified]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-04-09
Line count: 40
Word count: 187