by Paul Heyse (1830 - 1914)
Man sagt, daß er schön sei
Language: German (Deutsch)
Man sagt, daß er schön sei Und gut und gescheidt, Und hat doch die Alte, Die Schnöde, die Kalte, Die Närrin gefreit. War's, weil sie ihn kirrte Mit Gold und mit Gut, Mit Hoffahrt und Adel Das Hirn ihm verwirrte, Verstörte das Blut? War's nur, weil die Mannsleut', Auch ganz ohne Noth, Nur stolz sind zu geben, Selbst jungfrisches Leben An aschfarbnen Tod?
About the headline (FAQ)
Confirmed with Skizzenbuch: Lieder und Bilder von Paul Heyse, Zweite Auflage, Berlin, Verlag von Wilhelm Herz, 1877, p. 177, in a section called "Mädchenlieder", no. 2.
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Skizzenbuch. Lieder und Bilder, in Mädchenlieder, no. 2 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich Karl Johann Hofmann (1842 - 1902), "Man sagt, daß er schön sei", op. 68 no. 4, published 1891 [ voice and piano ], from Sinnen und Minnen. Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 4, Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2014-01-11
Line count: 15
Word count: 63