by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875)
Ach, welche Schmeichelworte
Language: German (Deutsch)
Ach, welche Schmeichelworte, Ach, welche süße Namen, Zu nennen und zu rufen Dich, o mein Licht, erdenk' ich? Denn was ich auch ersinne, Es scheint mir leer und todt. Herz, Seele, Geist und Leben Vor deine Füße leg' ich; Auf sie die Sohle setze, Laß unter ihrem Tritte Hinsterben all mein Dasein! Es ist genug der Wonne, Es ist genug des Heils.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Frauenbilder und Huldigungen, in Adele, no. 5, first published 1853 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Jakob Fischer (1849 - 1933), "Ach welche Schmeichelworte", op. 5 no. 8, published 1873 [soprano and piano], from Ein Liebesleben. Cyclus von Gesängen für 2 Singstimmen (Sopran und Tenor) mit Begleitung des Pianoforte, no. 8, Wien, Gotthard [text not verified]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2012-05-03
Line count: 13
Word count: 62