by Friedrich Güll (1812 - 1879)
Die Spinne hat gesponnen
Language: German (Deutsch)
Die Spinne hat gesponnen Den Silberfaden zart und fein. Du Mücklein in der Sonnen Nimm wohl in Acht die Flügelein. Die Spinne hat gewebet Ihr seid'nes Netz mit kluger Hand. Wer weiß, wie lang noch lebet Fein Mücklein, das die Flügel spannt. Fein Mücklein, horcht, wie denkt es? Durch's Netz zu fliegen sei ein Spiel! -- Frau Spinne aber fängt es, Und speist es auf bei Stumpf und Stiel.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Kinderheimath in Bildern und Liedern von Friedrich Güll, Stuttgart, no date.
Text Authorship:
- by Friedrich Güll (1812 - 1879), "Vom Spinnlein und Mücklein", subtitle: "Ein trauriges Stücklein", appears in Kinderheimath in Liedern [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Karl Friedrich) Gustav Brah-Müller (1839 - 1878), "Vom Spinnlein und Mücklein: ein trauriges Stücklein", op. 22 no. 4 [ voice and piano ], from Album für die Jugend: zwanzig Lieder, no. 4, Berlin: Adolph Fürstner [sung text not yet checked]
- by Ernst Methfessel (1811 - 1886), "Vom Spinnlein und Mücklein", op. 10 (6 Lieder aus Gülls Kinderheimath für eine Singstimme mit Pianoforte-Begleitung) no. 5, published 1849 [ voice and piano ], Mainz, Schott [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2020-08-27
Line count: 12
Word count: 68