LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Klamer Eberhard Karl Schmidt (1746 - 1824)

Der Sonntag
Language: German (Deutsch) 
Der Sonntag, der Sonntag in aller Früh 
Der hat mir zerrissen das Herz allhie;  
Der hat mich um alle meine Freuden gebracht, 
Und alle meine Tage voll Weinens gemacht!   

Den Sonntag, den Sonntag in aller Früh 
Vergisst das sinnende Mädchen nie: 
Da hat mein Trauter Abschied genommen, 
Und ist  --  und ist nicht wiedergekommen!  

Nun wein' ich bis tief in die sinkende Nacht; 
Und, wenn auch der helle Morgen erwacht, 
So schwindet der Thau vor dem lieblichen Licht; 
Doch alle meine Thränen, sie schwinden nicht!  

Und ist mir nun Alles im Hüttchen so eng'; 
Und zieht sich der säumende Tag in die Läng':
Wohl spinn' ich und spinne;  doch fördert es nicht,  
Weil immer und immer das Fädelein bricht. 

Und ist mir nun Alles so öd' auf der Welt, 
Und schau nichts darinnen, war mir noch gefällt: 
Wohl blühen die Rosen, ich brech' sie nicht ab;
Bald schmückt ihr, o Rosen, mein einsames Grab. 

Und seit, o mein Trauter, ich von dir bin, 
So liegst du mir stets in dem Sinn! 
Du liegst mir in dem Herzen mein; 
Ich wollte wünschen, ich könnte bei dir sein. 

Ich wöllte wünschen, es würde heute noch wahr, 
Du bötst mir heute den Trauring dar; 
So heilte die Wund' in dem Herzen allhie 
Vom Sonntag, vom Sonntag in aller Früh! 

Confirmed with Musenalmanach, ed. by Johann Heinrich Voß, Hamburg: Carl Ernst Bohn, 1798, pages 94 - 95; and confirmed with Leben und auserlesene Werke, erster Band, ed. by Wilhelm Werner Johann Schmidt and Friedrich Lautsch, Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta'sche Buchhandlung, 1826, pages 387 - 388. Appears in Lieder, no.


Text Authorship:

  • by Klamer Eberhard Karl Schmidt (1746 - 1824), "Der Sonntag", subtitle: "Nach einem alten Volksliede", appears in Lieder [author's text checked 2 times against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Friedrich Hugo, Freiherr von Dalberg (1760 - 1812), "Der Sonntag", subtitle: "Im Volkston", published c1799 [ voice and piano ], from Zwölf Lieder, no. 9, Erfurt, Beyer und Maring [sung text not yet checked]

Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2021-04-01
Line count: 28
Word count: 215

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris