by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902)
Vergänglichkeit
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Ich sah das Laub so manches Mal Nach kurzem Lenz sich färben, Ich sah in früher Todesqual Manch theures Leben sterben. Der Liebe sel'ge Zeit ist um, Verklungen Sang und Scherzen, Und Wunsch und Hoffnung werden stumm, Und öde wird's im Herzen. Wie wenn nach froh durchschwelgter Nacht Der letzte von den Zechern Im dämmergrauen Saal erwacht Bei umgestürzten Bechern, -- So zeigt die Welt mir unverhüllt Die fahlen Greisenzüge, Und ich erkenne schamerfüllt Des Lebens große Lüge. Doch zürnend wehr' ich meinem Schmerz Und sag' zu meinem Herzen: Ja, schäme dich, du töricht Herz, Doch schäm' dich deiner Schmerzen! Wohl wußtest du, daß Lenz und Lust Dir enden soll mit Wehen; Was zagst du nun, da dir bewußt: Auch dieses wird vergehen. O Wunderstrom, Vergänglichkeit, Heilbringend wie verderblich! Mein Glück ist todt, nun lebt mein Leid, Doch auch mein Leid ist sterblich. Die Welt, mein Herz, ist Dunst und Schaum, Ein Bild vor irren Sinnen, Und wird dir wie ein banger Traum In stille Nacht zerrinnen.
Confirmed with Ein Münchner Dichterbuch, Herausgegeben von Emanuel Geibel, Stuttgart: Verlag von A. Kröner, 1862, pages 154-155.
Text Authorship:
- by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902), "Vergänglichkeit" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich Esser (1818 - 1872), "Vergänglichkeit", op. 67 no. 5 [ voice and piano ], from 6 Lieder aus dem Münchner Dichterbuche für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, no. 5 [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Ephemerality", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2021-05-19
Line count: 32
Word count: 166