LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,576)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christoph August Tiedge (1752 - 1841)

Gesellschaftslied
Language: German (Deutsch) 
Keine Kränze trägt die Hore,
die der Träne Tau begießt!
Missmut horcht am dunkeln Tore,
das die Zukunft uns verschließt.
Herein in das offene Leben!
Uns lasst das verschlossene Haus!
Die Tränen - was mögen sie geben?
Sie löschen den Funken der Freude nur aus.

Wer mit allem Tun und Sinnen
immer in die Zukunft starrt,
wird die Zukunft nicht gewinnen
und verliert die Gegenwart.
Und wenn ihr die Zukunft errietet:
Ihr fändet auch dann eure Qual.
Nehmt an, was das Leben euch bietet,
und lebet der Freude! Man lebt nur einmal.

Tätig sein und froh genießen,
seines Heiles Überfluss
einem Freunde aufzuschließen,
ist ein doppelter Genuss.
Die Blumen, dem Freunde gestreuet,
vermehren der Seligen Zahl.
Wer froh mit dem Freunde sich freuet,
der Glückliche lebet, er lebet zweimal.

Doch ein stiller Engel waltet,
der uns kaum gewähren lässt.
Stunden zählt er, darum haltet,
haltet ja das Heil'ge fest!
Was wird für das Leben dem bleiben,
der achtlos Minuten verstreut,
die flüchtige Zeit zu vertreiben?
Er treibt sich wohl selber die fliehende Zeit!

Text Authorship:

  • by Christoph August Tiedge (1752 - 1841) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Friedrich Bonneval de La Trobe (1769 - 1845), "Gesellschaftslied", from Drei Lieder, no. 2 [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2021-05-23
Line count: 32
Word count: 172

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris