LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,552)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Peter Hebel (1760 - 1826)

Grenadier‑Lied
Language: German (Deutsch) 
Steh' ich im Feld
Mein ist die Welt!
Bin ich nicht ein Offizier
Bin ich ein Grenadier
Steh' in dem Glied wie er
Weiß nicht, was besser wär!
Juchhe ins Feld
Mein ist die Welt.

Steh' ich im Feld
Mein ist die Welt!
Habe ich kein eigen Haus
Jagt mich auch niemand raus
Fehlt mir die Lagerstädt
Boden bist du mein Bett!
Juchhe ins Feld
Mein ist die Welt.

Steh' ich im Feld
Mein ist die Welt!
Habe ich kein Geld im Sack
Morgen ist Löhnungstag
Bis dahin jeder borgt
Niemand fürs Zahlen sorgt.
Juchhe ins Feld
Mein ist die Welt.

Steh' ich im Feld
Mein ist die Welt!
Habe ich kein Geld im Sack
Hab' ich doch Rauchtabak
Fehlt mir der Tabak auch
Nußlaub gibt auch guten Rauch.
Juchhe ins Feld
Mein ist die Welt.

Steh' ich im Feld
Mein ist die Welt!
Kommen mir dann zwei und drei
Haut mich mein Säbel frei
Schießt mich der Vierte tot
Tröstet mich der liebe Gott.
Juchhe ins Feld
Mein ist die Welt.

Text Authorship:

  • by Johann Peter Hebel (1760 - 1826) [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Banck (1809 - 1889), "Grenadierlied", op. 20 (Deutsche Volkslieder), Heft 1 no. 8 [sung text not yet checked]
  • by (Philipp) Friedrich Silcher (1789 - 1860), "Grenadier-Lied", op. 14 no. 5, published c1830 [ four-part men's chorus ], from Zwölf Volkslieder für vier Männerstimmen, drittes Heft, no. 5, Tübingen, Laupp'sche Buchhandlung [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani

This text was added to the website: 2008-06-04
Line count: 40
Word count: 172

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris