by Heinrich Seidel (1842 - 1906)
Es ist kein Thal so wüst und leer
Language: German (Deutsch)
Es ist kein Thal so wüst und leer, Drin nicht ein Blümchen blühet, Und keine Nacht so wolkenschwer, Drin nicht ein Sternlein glühet. Es ist kein Menschenherz so tief Versenget und versunken, Dass nicht in seiner Asche schlief, Der ew'gen Liebe Funken!
About the headline (FAQ)
Confirmed with Gesammelte Schriften von Heinrich Seidel, XI. Band, Neues Glockenspiel, Leipzig: A.G. Liebeskind, 1894, page 156.
Text Authorship:
- by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Die Liebe hört nimmer auf", appears in Neues Glockenspiel: Gesammelte Gedichte, in Lieder [author's text checked 2 times against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hugo Wilhelm Ludwig Kaun (1863 - 1932), "Es ist kein Tal so wüst und leer", op. 25 (Sechs Lieder) no. 5, published 1899 [ voice and piano ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
- by Eduard Mertke (1833 - 1895), "Die Liebe höret nimmer auf", op. 11 (Sechs Lieder für gemischten Chor) no. 1, published 1878 [ mixed chorus ], Köln: P.J. Tonger [sung text not yet checked]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Senior Associate Editor]
This text was added to the website: 2009-02-24
Line count: 8
Word count: 42