by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?)
Translation by Anonymous / Unidentified Author
Preislied der deutschen Ehre
Language: German (Deutsch)  after the Mittelhochdeutsch
Im höchsten Sinne dass weltliche Ehre und Gottes Hulden mehre zusammen in euer Herze kommen, das wird dem ganzen Volke frommen. So folget, liebe Deutsche all', der bannertragenden Nachtigall, wie sie so über die Heide und über die Vogelweide mit hoher Stimme schallte und herrlich widerhallte. Von der Elbe bis an den Rhein, die Donau bis gegen Ungarn hinein, von den Alpen bis an das Meer flieg' seines Sanges Banner einher. Lebt wohl, lebt wohl, da kommen schon die Kreuzesfahrer mit hehrem Ton, den Sänger hin nach Wien zu geleiten und morgen weiter in ferne Weiten. Lebt wohl, der scheidenden Sonne Gang, des Glöckleins Schall, der Glocken Klang geleite Walthers Hochgesang dem deutschen Land jahrtausendlang!
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author [an adaptation] [author's text not yet checked against a primary source]
Based on:
- a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?), "Ir sult sprechen willekomen"
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Mathilde von Kralik (1857 - 1944), "Preislied der deutschen Ehre" [ tenor and piano ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-01-03
Line count: 22
Word count: 115