LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,107)
  • Text Authors (19,481)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Schreiber (1781 - 1857)

Wein und Liebe
Language: German (Deutsch) 
Chor der Tänzer.
Leicht auf der Töne melodischen Weisen,
  Schwebt der geflügelte Reigen dahin.
In der Vereinigung frölichen Kreisen
  Waltet der Liebe harmonischer Sinn.

Chor der Zecher.
Wir sitzen beim lustigen Becherklang,
Wir feiern den heiligen Rundgesang --
  Und laut in dem schimmernden Saal
  Ertöne der goldne Pokal.

Chor der Tänzer.
Laßt uns der holden Begegnung erfreuen,
  Webte nicht Amor den luftigen Kranz? 
Ihn zu dem Bunde des Schönen zu weihen,
  Schuf nicht die Charis den lieblichen Tanz?

Chor der Zecher.
Doch Götter auch zeugten den Traubensaft, 
Und würzten die Anmuth mit Himmelskraft;
  Drum laßt uns beim funkelnden Wein
  Uns göttlicher Gaben erfreun!

Chor der Tänzer.
Liebend, wie Welle zu Welle sich schmieget,
  Bindet und schließt sich die magische Bahn; 
Leise, wie Zephyr auf Blüthen sich wieget,
  Schwebt die gefallige Freude voran.

Chor der Zecher.
Die Freude kränzet uns den Labewein,
Umstrahlt uns die Lippen mit Aetherschein,
  Mit himmlischem Zauber erfüllt
  Die Herzen ihr seeliges Bild.

Chor der Tänzer.
Wie sich die wechselnden Reihen verweben,
  Fliehend umfaßt sich die schwebende Hand; 
Also verknüpft sich zum Einklang das Leben,
  Schön ist der Menschen geheiligtes Band.

Chor der Zecher.
Wir ehren die Eintracht beim Becherklang,
Sie rühme der [heilige]1 Rundgesang;
  Und laut in dem schimmernden Saal 
  Ertöne der goldne Pokal.

Available sung texts:   ← What is this?

•   H. Nägeli 

H. Nägeli sets stanzas 1-2, 5-8

View original text (without footnotes)
1 Nägeli: "jubelnde"

Text Authorship:

  • by Christian Schreiber (1781 - 1857), "Wein und Liebe", appears in Gedichte, first published 1805 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Hans Georg Nägeli (1773 - 1836), "Wein und Liebe", published 1817, stanzas 1-2,5-8 [ men's chorus ], in the Rundgesänge section of Gesangbildungslehre für den Männerchor, Zürich: H. G. Nägeli, Zweite Hauptabtheilung, Beylage A, erster Heft, pages 36 - 37 [sung text checked 1 time]
  • by Karl Friedrich Rungenhagen (1778 - 1851), "Wein und Liebe", published [1806] [ voice and piano ], from Neun Lieder mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt und Sr. Durchlaucht dem Fürsten Radziwill ganz ergebenst zugeeignet von C. F. Rungenhagen. Zweites Heft, no. 3, Berlin: Bei Rudolph Werckmeister [sung text not yet checked]

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2010-06-22
Line count: 40
Word count: 216

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris