LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886)

Im Winterrefektorium
Language: German (Deutsch) 
Im Winterrefektorium
Zu Maulbronn in dem Kloster
Da geht was um den Tisch herum,
Klingt nicht wie Paternoster:
Die Martinsgans hat wohlgetan,
Eilfinger blinkt im Kruge,
Nun hebt die nasse Andacht an
Und alles singt die Fuge:
A.V.K.L.W.H.
Complete pocula!

Der Abt Johannes Entenfuß
Kam unwirsch hergewatschelt:
»Was wird so spät als Festtagschluß
[Beim]1 Geigenschall gefratschelt?
Laßt ab, Ihr stört den Doktor Faust
Im Gartenturm dahinten:
Wenn solch ein Singsang zu ihm braust,
Kann er kein Gold nicht finden:
A.V.K.L.W.H.
Cavete scandala!«

Derweilen bracht der Zellerar,
Herr Godefrit von Niefern,
Den Sankt Martinuszuspitz dar
Vom Keller mit den Küfern.
Der rief: »Herr Abbas, was Ihr sagt,
Soll man in Züchten ehren,
Doch wenn kein andrer Schmerz Euch plagt,
So mögt Ihr uns nicht wehren:
A.V.K.L.W.H.
Der Faust sitzt selbst schon da!«

Der Faust saß rückwärts an der Wand
Und trank vergnügt im Dunkeln,
Nun ließ der blasse Nekromant
Sein Glas am Licht karfunkeln
Und sprach: »Ich brüt' schon Tag und Jahr
Am schwarzen Zauberbuche
Und merk' erst heut, ich bin ein Narr,
Daß ich das Gold dort suche:
A.V.K.L.W.H.
Das echte Gold ist da!«

»Mit Hermes Trismegistos List
Wird keins erlaborieret,
Die Sonne ist der Alchimist,
Der's flüssig destillieret:
Wenn's durch die Adern glüht und rollt
Mit des Eilfingers Wonnen,
Dann habt Ihr Gold, habt echtes Gold,
Und ehrlich selbst gewonnen.
A.V.K.L.W.H.
Haec vera practica!«

Da lacht der Abt:»Mit solcher Lehr'
Zwingt Ihr auch mich zum Kruge,
Denn All Voll, Keiner Leer, Wein Her
Ist eine feuchte Fuge.
Als Fausti Goldspruch lass' ich sie
Jetzt in den Kreuzgang malen,
Man kennt die ganze Melodie
Schon an den Initialen:
A.V.K.L.W.H.
Sit vino gloria!«

Available sung texts:   ← What is this?

•   A. Jensen 

About the headline (FAQ)

View original text (without footnotes)
1 Jensen: "Bei"

Text Authorship:

  • by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), "Die Maulbronner Fuge", appears in Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren, in Kulturgeschichtlich [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Karl Courvoisier (b. 1846), "Die Maulbronner Fuga", op. 21, published 1882 [ four-part men's chorus ], note: the text begins: "All' voll, Keiner leer, Wein her!" ; Leipzig, Siegel [sung text not yet checked]
  • by Adolf Jensen (1837 - 1879), "Die Maulbronner Fuge", op. 40 no. 4, published 1871 [ bass and piano ], from Zwölf Lieder aus Scheffel's Gaudeamus für Bass, no. 4, Dresden, Hoffarth [sung text checked 1 time]
  • by Anton Urspruch (1850 - 1907), "Die Maulbronner Fuge", op. 16 no. 7, published 1882 [ men's chorus ], Hamburg, Cranz [sung text not yet checked]

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

This text was added to the website: 2011-07-17
Line count: 60
Word count: 278

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris